Große Sumpfbinsen (Stängel > 0,8 mm in Durchmesser)
| Ährchen wenigblütig (2 - 7
Blüten) > 1 
 | Ährchen mit 10 - 70 Blüten > 2 
 | 
1 Ährchen wenigblütig (2 - 7 Blüten)
| 
 
 V - VI, Quell- und Niedermoore Synonyme: English
      name: Verbreitung in
      Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: 
 | Pflanze 5 - 15 cm groß 
 Ährchen
      länglich, braunrot, 5 - 8 mm lang, mit 2 - 7 Blüten 
 Stängel glatt, ca. 1 mm breit, Spelze braun 
 Frucht mit 4 - 6 Perigonborsten, kürzer oder länger als die Frucht 
 Stängel am Grund mit derben Blattscheiden 
 
 | 
2 Ährchen mit 10 - 30 Blüten
| Blüten mit 3 Narben Zumindest einige Ährchen im Sommer mit Achselspross > 3 
 | Blüten mit 2 Narben Ährchen ohne Achselsprosse > 4 | 
3 Blüten mit 3 Narben, zumindest einige Ährchen im Sommer mit Achselspross
| 
 
 VI - VII, Ufer von Heidetümpeln, nasse
      Dünentäler (0 - 1000 m) Synonyme: English
      name: Nom
      francais: Nome
      italiano:  Verbreitung in
      Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: 
 | Pflanze 15 - 45 cm groß 
 ohne Ausläufer, bildet dichte kleine bis mittelgroße Horste 
 Im Sommer bildet sich in der Achsel der untersten Spelze häufig ein Achselspross, der sich bewurzelt, wenn sich der Stängel durch sein Eigengewicht niederbiegt und den Boden berührt 
 Ährchen
      zugespitzt, 5 - 14 mm lang, bis 4 mm breit, 10-30-blütig,  
 Frucht im Querschnitt deutl. 3-kantig, mit 4 - 6 Perigonborsten, die so lang oder etwas kürzer als die Frucht sind, Griffelpolster höher als breit, deutlich eingeschnürt, etwa halb so breit wie die Frucht 
 Stängel rund, glatt, am Grund mit derben Blattscheiden 
 
 | 
4 Blüten mit 2 Narben, Ährchen ohne Achselsprosse
| Pflanze oft in
Horsten, ohne Ausläufer Ährchen 2 - 7 mm lang Ährchen eiförmig, mit abgerundeter Spitze Stängel weich, oft umknickend, fein gestreift > 5 
 | Pflanzen in Herden, mit
      Ausläufern Ährchen 5 - 20 mm lang Zumindest einige Ährchen länglich, zugespitzt Stängel derb, nicht gestreift > 6 
 | 
5 Ährchen eiförmig, mit abgerundeter Spitze
| 
 
 VII - IX, Feuchte, oft überflutete Ufer Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: 
 | Pflanze 5 - 30 cm groß 
  Blütenstand eiförmig, mit
      abgerundeter Spitze,  
 Die unterste Spelze umfasst den Stängel zur Hälfte 
 Frucht mit 5 - 7 Perigonborsten, die deutlich länger wie die Frucht sind, Narben 2 Griffelbasis breit kegelförmig (ohne Einschnürung) der Frucht aufsitzend, etwa 2/3 so breit wie die Frucht Stängel rund, glatt, auffällig weich, leicht knickend 
 
 | 
6 Ährchen länglich, zugespitzt
| 
 
 V -
      VIII, Feuchte, oft überflutete Ufer 
 | Pflanze bis 80 cm groß 
 in Herden, mit Ausläufern 
  Blütenstand
      länglich, oft zugespitzt  
 Frucht gelbbraun, meist mit 4 - 6Perigonborsten, Narben 2 
 Stängel rund, aufrecht, derb, > 8 mm im Durchmesser 
 
 |