Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Verschiedenährige Seggen - Weibliche Ähren die männlichen Ähren nicht überragend, mit 2 - 4 männlichen Ähren, Blätter kahl, 
fruchtende weibliche Ähren aufrecht, Schläuche kahl, mit langem Schnabel

Blütenstand mit 1 - 2 männlichen Ähren
Spelzen mit langer gesägter Granne
> 1

Blütenstand mit 2 - 4 männliche Ähren
Spelzen ohne Granne
> 2

 

1       Spelzen mit langer gesägter Granne


Scheinzyper- Segge
(Carex pseudocyperus
L.)

V - VI, Ufer, Sümpfe (0 - 1000 m)
             Günzburg, Mooswaldsee, Bayern, ca. 450 m ü.M. (12.06.2009)

Synonyme:
Carex longibracteata Dulac, 

English name:
Cypress-like Sedge

Nom francais:
Laiche faux souchet

Nome italiano: 
Carice falso cipero

Verbreitung in Deutschland:
Norden, Osten und Niederrhein flächendeckend verbreitet, Mitte und Süden sehr zerstreut bis selten

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: V (Vorwarnliste), Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: V (Vorwarnliste), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 3 (gefährdet), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Saarland: 2 (stark gefährdet), Sachsen: V (Vorwarnliste), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Corsica, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, 
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Finland, Ireland, Netherlands, Hungary,  Norway, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Belarus, Ukraine, Crimea, European Russia, Sicily, Sweden, Algeria, Talysh, Siberia, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Caucasus, Transcaucasus, Japan, China, Turkey, European Turkey, Iran, Israel, Lebanon, Jammu & Kashmir, ?NW-India, Canary Isl., USA, Canada

Selten auch als Zierpflanze kultiviert

 

 

 

Pflanzen 50 - 100 cm groß

Weibliche Ähren lang und dünn gestielt, weit überhängend
die oberen weiblichen Ähren meist genähert

Blütenstand mit 1 (selten 2) männlichen und 3 - 6 dicht beieinander stehenden weiblichen Ähren, Schläuche sparrig abstehend, kahl, aufgeblasen, allmählich in den schlanken, deutlich 2- zähnigen Schnabel verschmälert, Spelzen der weiblichen Schläuche mit langer gesägter Granne

Hüllblätter des Blütenstandes sehr lang, das unterste kann 50 cm Länge erreichen

Stängel scharf dreikantig, rau
Blätter 5-15 mm breit, gelbgrün, flach oder etwas gekielt, oft länger als der Stängel

Basale Blattscheiden hellbraun, teilweise purpurrot überlaufen, durch Quernerven deutl. gitternervig, kein Fasernetz

 

 

2      Spelzen ohne Granne

Stängel glatt
Blätter schmal (3 - 5 mm), graugrün
Weibliche Ähren schmal (6 - 9 mm dick)
> 3

Stängel rau
Blätter breit (4 - 7 mm) , gelblich- grün
Weibliche Ähren dick (8 - 15 mm dick)
> 4

 

3      Weibliche Ähren schmal, Stängel glatt


Schnabel- Segge
(Carex rostrata
Stokes)

V - VI, Gräben, Ufer, Wiesen (0 - 2200 m)
            Günzburg, Mooswaldsee, Bayern, ca. 450 m ü.M. (12.06.2009)
            Oberstdorf, Fellhorn, Bayern, ca. 2000 m ü.M. (10.07.2010)

Synonyme:
Carex ampullacea Gooden., Carex inflata Huds.

English name:
Beaked Sedge

Nom francais:
Laîche à bec, Laîche en vessie, Laîche à utricules contractés en bec

Nome italiano: 
Carice rostrata

Verbreitung in Deutschland:
Fast flächendeckend verbreitet (Sachsen-Anhalt selten, regional zerstreut) 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 3 (gefährdet), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 3 (gefährdet), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: 3 (gefährdet), Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Spain, France, ?Corsica, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece, 
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Faroer Isl., Finland, Ireland, Netherlands, Hungary, Iceland,  Norway, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Belarus, Ukraine, European Russia, Sweden, Caucasus, Transcaucasus, Siberia, Russian Far East, Kazakhstan, Mongolia, China, Korea, Turkey, Iran, Alaska, USA, Canada, Greenland

Ähnlich ist Carex hostiana, diese hat jedoch meist nur 1 männliche Ähre und die Tragblätter der untersten weiblichen Ähren sind kürzer als der Blütenstand

 

 

 

Pflanzen 30 - 100 cm groß, graugrün

Blütenstand mit 2 - 4 männlichen und 2- 3 weiblichen Ähren,
unterstes Tragblatt den Blütenstand oft weit überragend

Weibliche Ähren 6 - 9 mm dick, anfangs schmal walzlich, vielblütig

Schläuche aufgeblasen,  3 Narben,
Spelzen meist kürzer als die Schläuche

Schläuche plötzlich in den zweizähnigem Schnabel übergehend, 
Schnabelzähne spreizend

Untere weibliche Ähre meist kurz gestielt

Stängel stumpfkantig, glatt

Blätter schmal (3 - 5 mm), graugrün, oft rinnig eingerollt

 

 

4      Weibliche Ähren dick, Stängel rau


Blasen- Segge
(Carex vesicaria
L.)

V - VII, Ufer, Moore, Gräben (0- 1000 m)
              Riedhausen, Schwarzenwanger Hof, Bayern, ca. 450 m ü.M. (26.06.2010)

Synonyme:
Carex bongardiana C.A.Mey., Carex furcata Lapeyr., Carex monile Tuck.

English name:
Blister Sedge

Nom francais:
Laiche vésiculeux

Nome italiano: 
Carice vescicosa

Verbreitung in Deutschland:
Fast flächendeckend verbreitet (streckenweise zerstreut bis selten)

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, 
Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 3 (gefährdet), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: 3 (gefährdet), Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Corsica, Sicily, Italy, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Slovenia, Croatia, 
Belgium, England, Bulgaria, Czech Repbublic, Slovakia, Denmark, Finland, Ireland, Netherlands, Hungary, Norway, Poland, Romania, Baltic States, Russia, European Russia, Belarus, Ukraine, Crimea, Sweden, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, China, Turkey, European Turkey, Iran, USA

Ähnlich ist Carex hostiana, diese hat jedoch meist nur 1 männliche Ähre und die Tragblätter der untersten weiblichen Ähren sind kürzer als der Blütenstand

 

 

 

Pflanzen 30 - 100 cm groß, gelbgrüngrün


Photo und copyright Julia Kruse

Mit 2 - 4 männlichen und 2- 3 weiblichen Ähren,
unterstes Tragblatt fast so lang oder länger als der Blütenstand

Schläuche mit 3 Narben


Photo und copyright Julia Kruse

Weibliche Ähren 8 - 15 mm dick

Schläuche fast kugelig, Spelzen meist kürzer 
als die Schläuche, ohne Granne

Schläuche allmählich in den langen zweizähnigen Schnabel übergehend, Zähne wenig spreizend

Stängel scharfkantig, rau

Blätter 4 - 8 mm breit, hellgrün, nicht rinnig eingerollt