Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gleichährige Seggen - Schläuche aufrecht, +/- elliptisch, rundlich oder flach, Bauch- und Rückenseite +/- gewölbt, Blütenstand länglich, Tragblatt kurz, laubblattähnlich, Ährchen +/- sitzend, meist größer als 5 mm, am Stängelende gehäuft, nicht zurückgebogen, Spelzen bräunlich
- Vorkommen: Nasswiesen, Moore -

Seltene Art
Stängel im unteren Bereich ohne "Ringelsöckchen"
Schläuche kugelig, ohne deutliche Adern
> 1

Häufige Art
Stängel im unteren Bereich mit "Ringelsöckchen"
Schläuche eiförmig, mit deutlichen Adern
> 2

     

 

1      Schläuche ohne deutliche Adern 


Draht- Segge
(Carex diandra
Schrank)

V - VI, Moore, Kleinseggenriede (0 - 1400 m)
             Medlingen, Bayern, ca. 450 m ü.M. (11.07.2009)

Synonyme:
Carex diandra var. major (W. D. J. Koch) Asch. & Graebn., Carex diandra var. tenella (C. L. Beckmann) Asch. & Graebn., Carex teretiuscula Good., Vignea diandra (Schrank) Soják, Vignea teretiuscula (Good.) Rchb.

English name:
Lesser Panicled Sedge, Lesser Tussock Sedge

Nom francais:
Laîche à deux étamines, Laîche à tiges arrondies

Nome italiano: 
Carice a fusto tondo

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut Voralpenland, Oberschwaben, Schleswig-Holstein; sehr zerstreut Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Niedersachsen; im restlichen Gebiet sehr selten geworden und vielerorts verschwunden 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 2 (stark gefährdet), Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 2 (stark gefährdet), Hamburg: 0 (ausgestorben), Hessen: 2 (stark gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 2 (stark gefährdet), Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Nordrhein-Westfalen: 1 (vom Aussterben bedroht), Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet), Saarland: 0 (ausgestorben), Sachsen: 0 (ausgestorben), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Schleswig-Holstein: 2 (stark gefährdet), Thüringen: 1 (vom Aussterben bedroht) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
France, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo,   
Belgium, England, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Finland, Ireland, Netherlands, Hungary, Iceland, Norway, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Belarus, Ukraine, European Russia, Sweden, Russia, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Turkestan, Uzbekistan, Japan,  Mongolia, China, New Zealand, Turkey, Bhutan, Jammu & Kashmir, N-India, Alaska, USA, Canada

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß,

lockerrasig wachsend


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Fruchtstand anfangs dicht gedrängt, später +/- locker, 2 - 4 cm lang, aus 5 - 10 Ährchen
2 Narben


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Schläuche mit Längsfalte, die im Schnabelbereich weißlich hautrandig sind,
Schnabel dreieckig, mit Stacheln


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Schläuche kugelig- eiförmig, auf beiden Seiten gewölbt, kastanienbraun, ohne deutlichen Adern, Spelzen eiförmig, breit hautrandig

Blätter 1 - 2 mm breit, graugrün, hohlrinnig, steif, rau
Stängel im unteren Bereich ohne "Ringelsöckchen"


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

 

 

2      Schläuche eiförmig, deutlich geadert 


Zweizeilige Segge
(Carex disticha
Hudson)

V - VI, Nasswiesen, Ufer (0 - 1200 m)
             Schnaitheim bei Heidenheim, Baden- Württemberg, ca. 500 m ü.M. (01.05.2009)

Synonyme:
Kamm-Segge, 
Carex intermedia Good., 
Vignea disticha (Huds.) Peterm., Vignea intermedia (Good.) Rchb

English name:
Tworank Sedge

Nom francais:
Laîche distique

Nome italiano: 
Carice distica

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, nur zerstreut Brandenburg, Sachsen, selten Erzgebirge und Bayerischer Wald

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 3 (gefährdet), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 3 (gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Montenegro, Bosnia & Hercegovina,  
Belgium, England, Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Finland, Ireland, Netherlands, Hungary, Norway, Poland, Romania, Turkey, Baltic States, Russia, European Russia, Belarus, Ukraine, ?Crimea, Sweden, Kazakhstan

Eingebürgert in:
*Australia, *Canada

disticha = zweizeilig

 

 

 

Pflanze 20 - 60 cm groß
mit langen 2 - 3 mm dicken Ausläufern

Obere und untere Ährchen im Blütenstand häufig rein weiblich, in der Mitte männlich, wodurch der Blütenstand in der Mitte eine "Taille" hat

Blütenstand 3 - 7 cm lang, mit 10 - 25 braunen  Ährchen
Tragblätter der unteren Ähren oft laubblattartig

Schläuche schmal geflügelt, wimprig gesägt, mit deutlichen dunklen Adern, 2 Narben
Spelzen eiförmig, spitz, schmal hautrandig

Blätter aufrecht

Stängel im unteren Bereich mit "Ringelsöckchen"