Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

 Seggen mit 1 - 4 männlichen Ähren, weibliche Ähren länglich, lang gestielt, 
Blätter 3 - 25 mm breit, Tragblatt der untersten weiblichen Ähre länger als die Ähre

Pflanze kräftig, bis 180 cm groß
Weibliche Ähren 8 - 15 cm lang, 7 mm breit 
Blätter 10 - 25 mm breit
> 1

Pflanzen schlank, kleiner
Weibliche Ähren kürzer und schmäler
Blätter 3 - 10 mm breit
> 4

 

1    Ähre bis 20 cm lang und 7 mm breit, Blätter 10 - 25 mm breit

Blütenstand meist mit 1 männlichen Ähre
Spelzen und Schläuche +/- eiförmig, kurz geschnäbelt
> 2

Blütenstand mit 2 - 3 männlichen Ähren
Spelzen und Schläuche länglich
> 3

 

 

2     Blütenstand meist mit 1 männlichen Ähre, Spelzen und Schläuche +/- eiförmig


Hänge- Segge
(Carex pendula)

V- VI, Wälder, Waldweg, auch Zierpflanze
            Mödingen
            Konstanz
            Lecchiore, Italien

Synonyme:
Große Segge, 
Carex maxima

English name:
Hanging sedge

Verbreitung in Deutschland:
Mäßig häufig Alpen, Voralpenland, Oberschwaben, Baden-Württemberg (außer Nordosten und Schwäbische Alb); zerstreut Kölner Bucht, Z-Weserbergland, O-Thüringen, Z-Franken, Odenwald, Saarland; selten Niederbayern, Bayerischer Wald, Rheinland-Pfalz, S- und O-Hessen, Thüringer Wald, Harz

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 0 (ausgestorben), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 4 (potentiell gefährdet), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 4 (potentiell gefährdet), Schleswig-Holstein: 4 (potentiell gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, France, Corsica, Italy, Sardinia, Sicily, former Yugoslavia, Albania, Greece, Crete, 
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Ireland,  Netherlands, Hungary, Poland, Romania, Ukraine, Crimea, Sweden, Algeria, Morocco, Tunisia, Caucasus, Transcaucasus, Turkey, Cyprus, E-Aegaean Isl., European Turkey, Iran, Iraq, Lebanon, Syria, *New Zealand, Azores, Madeira, *USA
    

 

Pflanzen 70 - 180 cm groß

Untere Tragblätter laubblattartig, länger als die Ähren, aber kürzer als der Blütenstand

Meist 1, seltener bis zu 3 männliche Ähren

3 - 7 weibliche Ähren,  reif fast alle hängend, obere weibliche Ähren kurz gestielt, die unteren lang gestielt

Reife Ähren vielblütig, 
bis 20 cm lang und 7 mm breit

Schläuche kahl, mit 3 Narben;
Spelzen rotbraun, mit grünem Mittelstreif


Photo und copyright Wolfgang Winter

Schläuche und Spelzen eiförmig

Spelzen meist kürzer als die Schläuche

Schnabel kurz, nicht 2-zähnig

Blätter in Horsten, oberseits dunkelgrün

Blätter 1 - 2,5 cm breit

 

 

3     Blütenstand mit 2 - 3 männlichen Ähren, Spelzen und Schläuche länglich


Inn- Segge
(Carex randalpina)

V- VI, Großseggenriede, Bachränder
            Botanischer Garten München

Gehört zur Artengruppe Carex acuta agg

Synonyme:
Carex oenensis

Verbreitung in Deutschland:
Am unteren Inn nicht selten

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, 
Bayern: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, S-Germany, 
Slovenia, N-Italy

 

Pflanzen 60 - 100 cm groß

Stängel aufrecht, im oberen Bereich übergebogen, sehr scharf 3-kantig mit deutlich eingesenkten Seitenflächen, rau

Blütenstand bis 30 cm lang, mit 2 - 4 leicht überhängenden männlichen und 2 - 5 weiblichen Ähren, alle Ähren schlank, vielblütig

Unterste weibliche Ähre meist lang gestielt und weit überhängend

Hüllblatt der untersten weiblichen Ähre schlaff, laubblattartig, meist deutlich länger als der Blütenstand

Schläuche 2 - 3 mm lang, 1,5 2 mm breit, 2 Narben
Spelzen schwarz mit grünem Mittelstreif, länglich

Blätter  12 - 17 mm breit, am Rand rau,  meist länger als der Blütenstand
oberseits grasgrün, glänzend, unterseits graugrün
ohne Stomata auf der Blattoberseite, mit Stomata auf der Blattunterseite

 

 

4     Ähre kürzer und schmäler, Blätter 3 - 10 mm breit


Blaugrüne Segge
(Carex flacca)

V - VII, Streuwiesen, Niedermoore, Wegränder
              Günzburg, Leite zur Fehdermähder
              Reisensburg, Topflet

Synonyme:
Carex acuminata 
Carex claviformis
Carex cuspidata
Carex glauca
Carex recurva 
Carex serrulata

English name:
Heath sedge

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber Nordwesten und Sachsen sehr zerstreut

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 2 (stark gefährdet), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Italy, Sicily, Scandinavia, former Yugoslavia, Albania, Greece, Crete, 
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Faroer Isl., Finland, Ireland, Netherlands, Hungary, Iceland,  Malta, Norway, Poland, Romania, Sardinia, Sweden, Crimea, Baltic States, European Russia, Belarus, Ukraine, Algeria, Libya, Morocco, Tunisia, *Tasmania, *Falkland Isl., *USA, *Canada

 

 

 

 

Pflanzen 20 - 90 cm groß, blaugrün

Mit (1) - 2 - (3) männlichen Ähre

Ältere weibliche Ähren nickend, 3 - 7 mm breit
das unterste Tragblatt mindestens so lang wie die Ähre

Weibliche Ähren vielblütig, 
Schläuche mit 3 Narben

Blüten bzw. Schläuche dicht zusammenstehend

Schläuche ungeschnäbelt, 
Spelzen kürzer als die Schläuche

Schläuche rau punktiert oder kurz behaart

Stängel glatt, Blätter blaugrün, 2 - 5 mm breit