Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gleichährige Seggen- Blütenstand aus vielen Ährchen, Spelzen grün oder hellbraun, Tragblatt +/- kurz
Schläuche sparrig abstehend,  auf der Bauchseite flach
Fruchtstand dicht, mit aus der Ähre herausschauenden  Tragblättern

Selten eingeschleppte nordamerikanische  Art
Blätter 2 - 5 mm breit, Untere Ähren etwas voneinander entfernt, 
Spelzen mit langen Grannen
> 1


Photo und copyright Harald Geier


Blätter 5 - 9 mm breit, Blütenstand dicht gedrängt
Spelzen spitz oder mit kurzer Stachelspitze
> 2

 

1     Untere Ähren etwas voneinander entfernt, Spelzen mit langen Grannen


Fuchsartige Segge
(Carex vulpinoidea
Michx.)


Photo und copyright Harald Geier

V - VI, Nasswiesen, Ufer
             Bochum, Nordrhein-Westfalen (Harald Geier 30.07.2020)

Synonyme:
Carex multiflora H. L. Mühl. ex Willd.,  Vignea vulpinoidea (Michx.) Soják
Carex bracteosa Schwein.; Carex microsperma Wahlenb.; Carex moniezii Timb.-Lagr.; Carex muhlenbergii Kunth ex Boott; 

English name:
Brown Fox Sedge

Nom francais:
Laîche multiflore

Nome italiano:
Carice volpinoidea

Verbreitung in Deutschland:
Selten mit Saatgut aus Nordamerika eingeschleppte Adventivpflanze

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA, Canada, St. Pierre et Miquelon, Mexico

Eingebürgert in:
*Germany, *Switzerland, 
*France, 
*England, *former Czechoslovakia, *Netherlands, *Poland, *Russia, *Turkey

 

 

Pflanze 30 - 100 cm große
in mittelgroßen Horsten, ohne Ausläufer


Photo und copyright Harald Geier

Blütenstand aus 7 - 15 Ährchen, 4 - 10 cm lang


Photo und copyright Harald Geier

 Untere Ähren oft etwas voneinander entfernt
Unterste Hüllblätter schräg aufrecht, schmal laubblattartig, oft länger als der Blütenstand, Hüllblätter der mittleren u. oberen Ährchen  kürzer, meist pfriemlich, nahezu rechtwinklig vom Blütenstand abstehend


Photo und copyright Harald Geier

Schläuche allmählich in den 2-zähnigen, am Rand rauen Schnabel verschmälert, 2 Narben
Spelzen mit langen Grannen


Photo und copyright Harald Geier

 Blätter 2 - 5 mm breit, grasgrün
Blattscheiden an der der Blattspreite gegenüber liegenden Seite waschbrettartig gerieft


Photo und copyright Harald Geier

 

 

2     Blütenstand dicht gedrängt, Spelzen spitz oder mit kurzer Stachelspitze

Ähre kurz
Blatthäutchen spitz, höher als breit
> 3 

Ähre lang
Blatthäutchen stumpf, breiter als hoch
> 4


Photo und copyright Julia Kruse

                                              

3       Blatthäutchen spitz, höher als breit


Falsche Fuchs- Segge
(Carex otrubae
Podp.)

V - VI, Nasswiesen, Ufer (0 - 1200 m)
             Grettstadt, Unterfranken, 230 m ü.M. (05.07.2009)

Synonyme:
Carex cuprina (Heuff.) A. Kern. (Name bei Fora Italiana)
Carex lamprophysa Sam. ex Nordh., Carex nemorosa Rebent. non Schrank, Carex nemorosa var. cuprina Sandor ex Heuffel, Carex otrubae var. subcontigua (Kük.) De Langhe & J. Duvign., Carex subvulpina Senay, Carex vulpina ssp. nemorosa K. Richt., Carex vulpina var. nemorosa W. D. J. Koch, Carex vulpina var. subcontigua Kük., Vignea otrubae (Podp.) Soják

English name:
False Fox Sedge

Nom francais:
Laîche couleur de renard

Nome italiano: 
Carice color rame

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber nur regional häufiger (nördliche Mitte, Küsten, Thüringer Becken, Franken), fehlt auf weite Strecken (sehr selten z. B. S- und O-Bayern, O-Sachsen)

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 3 (gefährdet), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete,
Belgium, England, Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Finland, Ireland,  Netherlands,  Hungary, Malta, Norway, Poland, Romania, Scandinavia, Sweden, Baltic States, European Russia, Crimea, European Russia, Belarus, Ukraine, Caucasus, Kyrgyzstan, Turkestan, Tajikistan, Tibet, Turkey, Cyprus, European Turkey, Iran, Iraq, Israel, Lebanon, Syria, Afghanistan, Azores, Canary Isl., Algeria, Morocco, Tunisia

 

 

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß
in mittelgroßen Horsten, ohne Ausläufer

Ähre kurz, sehr dicht stehend

Tragblätter länger als das Ährchenknäuel

Schläuche  allmählich in den 2-zähnigen, am Rand rauen Schnabel verschmälert, beidseitig deutlich geadert, lackglänzend

Spelze zugespitzt

Stängel wenig geflügelt

Blatthäutchen der unteren Stängelblätter spitz, 
höher als breit

 

 

4     Blatthäutchen stumpf, breiter als hoch


Fuchs- Segge
(Carex vulpina
L.)

V - VII, Nasswiesen, Ufer
              Günzburg, Schurr- Seen, 440 m (16.07.2010)
              Badesee zwischen Burgau und Mindelaltheim, 410 m (03.07.2011)

Synonyme:
Carex compacta Lam.; Carex glomerata Gilib.; Carex mertensis Weihe ex Kunth; Carex muricata Jungh.; Carex nemorosa Rebent. ex Boott; Carex nemorosa Rebent.; Carex reflexa Dietr. ex Kunth; 

English name:
Fox Sedge

Nom francais:
Laîche des renards

Nome italiano:
Carice volpina

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber überall nur zerstreut, Nordwesten und Schleswig-Holstein selten bis sehr selten 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: V (Vorwarnliste), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 3 (gefährdet), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: 2 (stark gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: 3 (gefährdet), Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Corsica, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Albania, 
Belgium, England, Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Finland, Netherlands, Hungary, Norway, Poland, Romania, Algeria, Baltic States, European Russia, Belarus, Ukraine, Crimea, European Russia, Sweden, Caucasus, Transcaucasus, Siberia, C-Asia, Tibet

Kein Vorkommen in Griechenland. Alle Meldungen beziehen sich auf Carex otrubae.

 

 

 

Pflanze 30 - 80 cm groß
in mittelgroßen Horsten, ohne Ausläufer

Ähre lang, manchmal unterstes Ährchen etwas abgesetzt, 
Tragblätter kürzer als das Ährchenknäuel

Schläuche nur auf der Rückenseite deutlich geadert, matt, Schnabel auf der achsenzugewandten Seite nur ausgerandet

Stängel stark geflügelt, mit eingesenkten Seitenflächen

Blatthäutchen der unteren Stängelblätter stumpf, breiter als hoch


Photo und copyright Julia Kruse