Schwertliliengewächse - Blüten zygomorph
| Die 3 äußeren Blütenblätter
zurückgeschlagen (Hängeblätter), anders gestaltet als die 3 aufrechten inneren (Domblätter) > Schwertlilie (Iris)
|
Blüten rotorange, in
zweizeiligen Ähren Perigonröhre lang, mit schmalem Grund, plötzlich erweitert > Montbretie (Crocosmia)
|
Perigonröhre kurz, trichterförmig > Gladiole (Gladiolus)
|
5 Die 3 äußeren Blütenblätter zurückgeschlagen, anders gestaltet als die 3 aufrechten inneren
|
|
Pflanze 7 - 100 cm groß
Die 3 äußeren Blütenblätter
zurückgeschlagen, anders gestaltet als die 3 aufrechten inneren;
Blätter schwertförmig, reitend
|
6 Blüten anders
7 Perigonröhre lang, mit schmalem Grund, plötzlich erweitert
|
|
Pflanzen 50 - 100 cm groß
Blüten orange oder rot, streng zweizeilig angeordnet
Perigonröhre lang, in der Mitte aus schmalem Grund plötzlich erweitert
Perigon +/- schwach zygomaorph, äußere Perigonblätter etwas länger als die inneren, 3 Staubblätter
Blätter schwertförmig
|
8 Perigonröhre kurz, trichterförmig
|
|
Pflanze 30 - 100 cm groß
Blütenstand meist +/- einseitswendig
Perigonröhre kurz, trichterförmig
Blätter schwertförmig, reitend
|