Gattung: Lieschgras (Phleum)
Zur Gattung gehören ca. 15 Arten.
| Ähre
meist dunkelviolett, 1 - 4 cm lang Grannen der Hüllspelzen mindestens so lang wie die halbe Hüllspelze, Alpine Pflanze > 1 
  | 
    
Ähre meist grün, 5 - 30 cm lang Grannen der Hüllspelzen kürzer als die halbe Hüllspelze, > 2 
  | 
  
1 Ähre meist dunkelviolett, Grannen der Hüllspelzen mindestens so lang wie die halbe Hüllspelze,
| 
       
 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 20 - 50 cm groß 
 Ährenrispe 1 - 4 cm lang, ca. 1 cm im Durchmesser
      trübviolett,  
 Grannen der Hüllspelzen mindestens halb so lang
      wie die Hüllspelze 
 Oberste Blattscheiden oft stark aufgeblasen 
 
  | 
  
2 Ähre meist grün, Grannen der Hüllspelzen kürzer als die halbe Hüllspelze
| 
Ähre beim Umbiegen nicht
lappig,
sondern homogen > 3 
  | 
    
Ähre beim Umbiegen lappig > 4 
  | 
  
3 Ähre beim Umbiegen nicht lappig
| 
       
 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 10 - 100 cm groß 
 Ährenrispe 5 - 30 cm lang, ca. 3 - 10 mm breit, grün 
 Ähre beim Umbiegen nicht lappig, sondern homogen 
 Ährchen stiefelknechtartig, Grannen kürzer als die halbe Hüllspelze 
 
  | 
  
4 Ähre beim Umbiegen lappig
| Ähre
eiförmig > 5 
  | 
    
Ähre schlank und dünn > 6 
  | 
  
5 Ähre eiförmig
| 
       
 
 V - VI, Sandtrockenrasen, Dünen, sandige Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 5 - 25 cm groß 
 Ährenrispe 1 - 4 cm lang, grün, Ähre beim Umbiegen lappig 
 Hüllspelze lanzettlich, allmählich zugespitzt 
 Obere Blattscheide ± aufgeblasen 
 Ligula 1 - 5 mm lang, spitz, gezähnt 
  | 
  
6 Ähre schlank und dünn
| 
Hüllspelzen
lanzettlich, allmählich in die Granne zugespitzt am Rand lang bewimpert > 7 
  | 
    
Hüllspelzen eilanzettlich, gestutzt, mit kurzer Stachelspitze am Rand rau oder warzig > 8 
  | 
  
7 Hüllspelzen lanzettlich
| 
       
 
 V - VI, Alpine und subalpine sickerfrische Wiesen Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 30 - 60 cm groß 
 Ährenrispe bis 7 cm lang, grün 
 Ähre beim Umbiegen lappig 
 Hüllspelze lanzettlich, 
 allmählich in die 1 - 2 mm lange Granne zugespitzt, am Kiel und an den Seitennerven weiß gewimpert 
 Blätter oben undeutlich gerieft, 
  Blatthäutchen spitz, gezähnt 
 
  | 
  
8 Hüllspelzen gestutzt, mit Stachelspitze
| 
Blätter 2 - 5 mm
breit Hüllspelze am Kiel borstlich rau > 9 
  | 
    
Blätter 4 - 10 mm breit Hüllspelze am Kiel stark warzig > 10  | 
  
9 Blätter 2- 5 mm breit
| 
       
 
 VI - VII, Felsfluren, Trockenrasen, Wegränder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 20 - 50 cm groß 
 Ährenrispe schlank, bis 7 cm lang 
 Ähre beim Umbiegen lappig 
 Hüllspelze am Kiel borstlich rau 
 Ligula spitz,  
 Blätter 2 - 5 mm breit 
 
  | 
  
10 Blätter 4 - 10 mm breit
| 
       
 
 VI - VII, Ruderalstellen, Bahnanlagen, Weinberge Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 5 - 30 cm groß 
 Ährenrispe schlank, bis 8 cm lang 
 
      Ähre beim Umbiegen lappig 
 Blätter 4 - 10 mm breit 
 
  |