Arten der Artengruppe Brachypodium pinnatum agg
| Blattspreite oberseits stark
gerippt Granne fehlend oder max. 2 mm lang Vorkommen: Ebersberg, Mühldorf (Inn) > 1
|
Blattspreite oberseits nicht
gerippt Granne 2,5 - 6 mm lang > 2
|
1 Granne fehlend oder max. 2 mm lang, Blattspreite oberseits stark gerippt
VI - VII, Magerrasen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert:
|
Pflanze 40 - 100 cm groß
Blütenstand mit 5 - 9 Ährchen, Granne fehlend oder max. 2 mm lang
Die unteren Blattscheiden und die Knoten zerstreut behaart Blätter eingerollt, steif, kahl, 7 mm breit, oberseits stark gerippt
|
2 Granne 2,5 - 6 mm lang, Blattspreite oberseits nicht gerippt
| Blätter grün, unterseits
rau, oberseits behaart Spelzen behaart > 3
|
Blätter blaugrün,
unterseits +/- glatt, oberseits kahl Spelzen kahl oder nur am Rand mit kurzen Haaren > 4
|
3 Spelzen meist behaart
VI - VII, Magerrasen, Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 50 - 120 cm groß,
Ährchenstiele dicht behaart
Ährchen lanzettlich, spitz
Hüll- und Deckspelzen behaart, in eine 2 - 5 mm lange Granne auslaufend
Ligula ein 1- 3 mm breiter häutiger Saum
Halme kahl
Die unteren Blattscheiden und die Knoten zerstreut behaart
Blätter hellgrün, flach, 2 - 6 (10) mm breit,
Blattoberseite am Rand und auf der Fläche locker behaart
Blattunterseite durch kleine Stachelhaare rau und matt
|
4 Spelzen kahl
VI - VII, Magerrasen, Wälder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Siehe auch Botanik und Naturschutz in Hessen 2007
|
Pflanze 50 - 100 cm groß,
Hüllspelzen viel kürzer als das Ährchen, Deckspelzen lanzettlich, spitz, in eine 2 - 5 mm lange Granne auslaufend
Deckspelzen kahl
oder nur am Rand mit kurzen Haaren
Halme kahl,
Untere Blattscheiden und die Knoten zerstreut behaart
Blätter blaugrün, flach, Blattoberseite kahl, 3 - 6 mm breit
Blattunterseite höchstens an den Blattrippen mit Stachelhaaren rau, glänzend am Rand +/- bewimpert
|