Unterarten von Orchis mascula
Seitliche Sepalen relativ kurz, stumpf oder kurz zugespitzt von vorne nur die Kante sichtbar Grundblätter meist mit großen braunschwarzen Flecken > 1
|
Seitliche Sepalen lang, verdreht, lang zugespitzt von vorne auch die Innenseite sichtbar Grundblätter mit feinen nadelstichartigen Punkten > 2
|
1 Seitliche Sepalen relativ kurz, stumpf oder kurz zugespitzt
V - VI, Trockenrasen, Wälder, Wegränder, Wiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Unterschiede der Unterarten nach AHO Bayern
|
Pflanze 20 - 55 cm groß Seitliche Sepalen relativ kurz, stumpf oder kurz
zugespitzt Lippenrand nicht oder schwach gezähnt Grundblätter meist mit großen braunen Flecken, seltener ungefleckt
|
2 Seitliche Sepalen lang, verdreht, lang zugespitzt
V - VI, Trockenrasen, montane Wiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Unterschiede der Unterarten nach AHO Bayern
|
Pflanze 20 - 55 cm groß
Seitliche Sepalen lang, verdreht, lang zugespitzt, Lippenrand gezähnt Stängelbasis oft gestrichelt
Blattbasis der Grundblätter oft feinen braunen Punkten besetzt, seltener ungefleckt
|