Ständelwurz - Sepalen und Fruchtknoten dicht behaart, Kallus zerklüftet
| Vorderlippe grün Blätter lanzettlich, 2 - 4 cm lang, 4 - 6 mal so lang wie breit > 1 
  | 
    Vorderlippe meist rot Blätter eilanzettlich, 4 - 10 cm lang, 2 - 3 mal so lang wie breit > 2 
  | 
  
1 Vorderlippe grün, Blätter lanzettlich, 2 - 4 cm lang, 4 - 6 mal so lang wie breit
 
 VI - VIII, Laubwälder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 15 - 50 cm groß,  
 Blüten klein, glockig, hängend, 
 Sepalen und Fruchtknoten dicht behaart, Stängel weißfilzig behaart 
 Vorderer Teil der Lippe dreieckig, blassgrün 
 Kallus zerklüftet 
 Blätter klein (max. 5,5 cm lang und
      1,5 cm breit), kürzer als die Internodien 
 
  | 
  
2 Vorderlippe meist rot, Blätter eilanzettlich, 4 - 10 cm lang, 2 - 3 mal so lang wie breit
 
 VI - VIII, Halbtrockenrasen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 35 - 65 cm groß, 
 Blütenstand vielblütig 
 Blüten braunrot mit gelbem Staubgefäß 
 Vorderteil (Epichil) der Lippe mit 2 zerklüfteten Höckern (= Kallus) 
 Stängel dicht weißfilzig behaart 
 Stängel mit 6 - 11 Blätter, +/- zweizeilig, Blätter eilanzettlich, 4 bis 8 cm lang, 2 - 7 cm breit, länger als die Internodien, deutlich stängelumfassend 
 
  |