Familie: Maulbeergewächse (Moraceae)
Zur Familie gehören 37 bis 40 Gattungen und etwa 1100 Arten
| Blüten hellgrün, in
      Köpfchen, Früchte = himbeerähnliche Sammelfrucht > 1 
  | 
    Blüten und Früchte liegen
      innerhalb einer Scheinfrucht (= Feige) > 2 
  | 
  
1 Früchte = himbeerähnliche Sammelfrucht
Gattung: Maulbeere (Morus) 
 
 
 
  | 
      Bis 16 m hoher Baum 
 Blüten einhäusig oder zweihäusig: 
 Weibliche Blüten bestehen aus 4 verwachsenen Perigonblättern und einem oberständigen, grünen Fruchtknoten mit 2 weißen, behaarten Griffeln 
 Reife Früchte weiß, rot oder schwarz 
 Blätter eiförmig, 6 - 19 cm lang, grob gezähnt 
 oder gelappt 
 
  | 
  
2 Blüten und Früchte liegen innerhalb einer Scheinfrucht (= Feige), Blätter meist tief 3 - 5- lappig
Gattung: Feige (Ficus) 
 
 
 
  | 
      Bis 16 m hoher Baum 
 Der Blütenstand liegt in einer "Feige" 
 Die Befruchtung erfolgt über Gallwespen, die über eine Öffnung (= Ostiolum) in die Feige eindringen und dort ihre Eier ablegen 
 Die geschlüpften Insekten paaren sich noch in der Feige, nehmen den Blütenstaub auf und fliegen zur nächsten Feige, um dort ihre Eier abzulegen, wodurch der Pollen übertragen wird 
 Schneidet man eine reife Feige quer, sieht man die Steinfrüchte, welche in rotes Fruchtfleisch eingelagert sind 
 Scheinfrüchte (= Feigen) blattachselständig, grün, violett oder bräunlich 
 Blätter 10 - 20 cm lang, tief 3 - 5- lappig,  
 Blätter oberseits rau, unterseits weich behaart 
 
  |