Unterarten und Varietäten von Populus nigra
| Wuchs schmal
säulenförmig Äste straff aufwärts gerichtet > 1
|
Wuchs breitkronig Äste nicht straff aufwärts gerichtet > 2
|
1 Wuchs schmal säulenförmig
III - IV, Park- und Straßenbaum Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
25 - 30 m hoher, schmal säulenförmiger Baum
Nur als männliche Form gepflanzt
Keine Früchte
Knospen glänzend gelbbraun, klebrig, kahl
Blätter meist rautenförmig (4-eckig) mit dunkelgrüner, glänzender Oberseite, kleiner als bei ssp. nigra (6 - 8 cm)
Blätter unterseits kahl
Borke ohne Maserknollen
|
2 Wuchs breitkronig
| Junge Zweige kahl, bleigrau bis
gelbbraun Blätter auch anfangs kahl > 3
|
Junge Zweige anfangs behaart, braunorange Blätter anfangs behaart > 4
|
3 Junge Zweige und Blätter kahl
|
III - IV, Flussufer, Auwald Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
10 - 30 m hoher Baum
Pflanze mit männlichen und weiblichen Blüten, Früchte vorhanden
Blätter meist rautenförmig (4-eckig),
Junge Zweige kahl, bleigrau bis gelbbraun
Borke dunkelgrau, mit bizarren Strukturen
|
4 Junge Zweige und Blätter unterseits anfangs behaart
|
III - IV, Flussufer, Auwald Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
10 - 30 m hoher Baum
Pflanze mit männlichen und weiblichen Blüten, Früchte vorhanden
Blätter meist rautenförmig (4- eckig), kleiner als bei ssp. nigra, birkenähnlich, anfangs unterseits fein behaart
Junge Zweige anfangs fein behaart, braunorange
Borke dunkelgrau, mit bizarren Strukturen
|