Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Laichkräuter ohne Schwimmblätter, mit 2 - 6 cm langen und 5 - 15 mm breiten Tauchblättern

Tauchblätter schmal lanzettlich, sitzend
> 1

Tauchblätter breit lanzettlich, halbstängelumfassend
> 2


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

 

1    Tauchblätter schmal lanzettlich, sitzend


Gras- Laichkraut
(Potamogeton gramineus)

VI - VIII, Klare Seen, Bäche, Teiche
                 Nördlingen
                 Starnberger See
                 Osterseen                

Synonyme:
Potamogeton crassipes Kit., Potamogeton distachys Bellardi, Potamogeton gramineus ssp. heterophyllus (Schreb.) Schinz & Thell., Potamogeton gramineus var. terrester Fr., Potamogeton graminifolius Benkoe, Potamogeton heterophyllus Schreb., Potamogeton heterophyllus var. pauciflorus Mert. & W. D. J. Koch, Potamogeton hybridus Petagna, Potamogeton kochii O. F. Lang non F. Schulz 1842, nom. illeg., Potamogeton lanciformis Roem. & Schult., Potamogeton longepedunculatus Merat, Potamogeton nigrescens Fr., Potamogeton oblongus Schneider, nom. illeg., Potamogeton palustris Teesdale, Potamogeton paucifolius Opiz 

English name:
Variableleaf Pondweed

Verbreitung in Deutschland:
Sehr zerstreut Brandenburg, Lausitz; selten Norden, Oberschwaben, Voralpenland; Restgebiet sehr selten und vielerorts verschwunden 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 2 (stark gefährdet), Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), Bayern: 2 (stark gefährdet), Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 2 (stark gefährdet), Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: 0 (ausgestorben), Mecklenburg-Vorpommern: 2 (stark gefährdet), Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen: 2 (stark gefährdet), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht), Thüringen: 1 (vom Aussterben bedroht

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, ?Corsica, Italy, former Yugoslavia, 
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Faroer Isl., Finland, Ireland, Netherlands, Hungary, Isl., Norway, Poland, Romania, European Turkey, Sweden, Baltic States, European Russia, Belarus, Ukraine, European Russia, Caucasus, Transcaucasus, Siberia, Russian Far East, Kazakhstan, Tajikistan, Uzbekistan, China, Tibet, Japan, Mongolia, Turkey, Iran, Pakistan, Alaska, USA, Canada, Greenland, St. Pierre et Miquelon

 

 

 

 

 

Pflanze bis 30 - 120 cm groß
oft mit Schwimmblättern

Stängel meist stark verästelt

Ährenstiele oben  verdickt, reichlich fruchtend

Tauchblätter durchscheinend, spitz, 2 - 6 cm lang, 6 - 10 mm breit, oft sichelförmig gebogen, 

Tauchblätter sitzend, am Grund verschmälert, Nebenblätter groß, dauerhaft

Tauchblätter spitz, mit Mittelstreifennetz


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Unterwasserblätter schwach gezähnt

 

 

2     Tauchblätter breit lanzettlich, halbstängelumfassend


Glanz- Laichkraut
(Potamogeton x nitens)


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

VI - IX, Stehende oder langsam fließende Gewässer
              Königssee
              Ammersee
              Starnberger See

Bastard Potamogeton perfoliatus x Potamogeton gramineus

Synonyme:
Schimmer- Laichkraut
Potamogeton curvifolius Hartm., Potamogeton divaricatus Wolfg., Potamogeton heterophyllus ssp. nitens (Weber) Hook. F., Potamogeton innominatus Tiselius, Potamogeton involutus Fryer, Potamogeton lundii K. Richt. 

English name:
Glossy Pondweed

Verbreitung in Deutschland:
Selten Mecklenburg-Vorpommern, sehr selten Alpenvorland; Einzelfunde Schleswig-Holstein, Brandenburg 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 2 (stark gefährdet), Baden-Württemberg: 0 (ausgestorben), Bayern: 0 (ausgestorben), Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hamburg: 0 (ausgestorben), Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen: evtl. zu erwarten [Neophyt], Sachsen-Anhalt: 0 (ausgestorben), Schleswig-Holstein: 0 (ausgestorben), Thüringen: 0 (ausgestorben) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland
France, 
England, Czech Republic, USA

 

 

 


             

 

 

Pflanze bis 0,3 - 1,2 m groß
manchmal mit Schwimmblättern


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Pflanze ohne reife Früchte

Tauchblätter 5 - 15 mm breit, halbstängelumfassend,  schwach gezähnt, oft spitzwinklig vom Stängel abstehend

Nebenblätter dauerhaft, 10 - 30 mm lang, ohne herausragenden Rippen