Gattung: Flügelnuss (Pterocarya)
Zur Gattung gehören 6 Arten, die in Asien heimisch sind.
Rhachis der Blattspreite im
Bereich der Blättchen geflügelt > 1
|
Rhachis der Blattspreite
nicht geflügelt > 2
|
1 Rhachis der Blattspreite im Bereich der Blättchen geflügelt
Chinesische Flügelnuss (Pterocarya stenoptera C. DC.) IV- V, Parkbaum Synonyme: English
name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in:
|
Bis 25 m hohe Bäume
Blüten getrenntgeschlechtlich, einhäusig (d.h. auf demselben Baum):
Weiblichen Blüten in 30 - 40 cm langen vielblütigen, hängenden
Ähren,
Früchte in 20 - 30 cm langen, hängenden Ähren
Fruchtkörper kegelförmig, 1- samig Blätter unpaarig gefiedert, mit 11 - 23 Blättchen
Rhachis der Blattspreite im Bereich der Blättchen mit 2 - 3 mm breiten Flügelleisten
Blätter auf der Unterseite entlang der Nerven leicht behaart, oft mit weißen Achselbärten
|
2 Rhachis der Blattspreite nicht geflügelt
Knospen rostbraun, ohne
Knospenschuppen Fruchtflügel meist breiter als lang > 3 |
Knospen von 2 - 3 Schuppen
umgeben Fruchtflügel meist länger als breit > 4 |
3 Knospen rostbraun, ohne Knospenschuppen
Kaukasische Flügelnuss (Pterocarya fraxinifolia (Lam.) Spach) IV- V, Parkbaum Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in:
|
Bis 30 m hohe Bäume Blüten getrenntgeschlechtlich, einhäusig (d.h. auf demselben Baum)
Weiblichen Blüten in 30 - 40 cm langen vielblütigen, hängenden
Ähren, Früchte in 30 - 45 cm langen, hängenden Ähren Fruchtkörper kegelförmig, 1- samig Trag- und Vorblätter vergrößern sich nach der Befruchtung zu
Fruchtflügeln
Blätter unpaarig gefiedert, mit 11 - 21 Blättchen Rhachis der Blattspreite im Bereich der Blättchen nicht geflügelt
Blattunterseite mit Sternhaaren in den Blattachseln Knospen rostbraun, ohne Knospenschuppen
|
4 Knospen von 2 - 3 Schuppen umgeben
Japanische Flügelnuss (Pterocarya rhoifolia Sieb. & Zucc.) IV- V, Parkbaum Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung:
|
Bis 30 m hohe Bäume Früchte in 20 - 30 cm langen, hängenden Ähren Blätter unpaarig gefiedert, mit 11 - 21 Blättchen Rhachis der Blattspreite im Bereich der Blättchen stielrund Knospen mit 2 - 3, ca. 1,5 cm langen Schuppen
Borke
|