Home Nach oben Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Unterabteilung: Farnpflanzen (Pteridophytina)

Klasse:
Schachtelhalme (Equisetopsida)

> Schachtelhalme

Stängel gegliedert, Blätter quirlig, zu gezähnten, stängelumfassenden Scheiden verwachsen

Klasse:
Nacktfarne (Psilotopsida)

> Natternzunge/ Mondraute

Die Pflanzen besteht nur aus 1 Blatt, welches sich in einen fertilen und einen sterilen Abschnitt gliedert
Der sterile Teil des Blattes kann ungeteilt oder gefiedert sein

 

Klasse:
Farne (Polypodiopsida)

> Farne

 

 

 

Wasser- und Schlammpflanzen
> 1

Landpflanzen
> 4

      

1     Wasserpflanzen

Blätter binsenähnlich, rosettig
mit knollig gestauchter Achse
> 2


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Blätter anders
> 3

      

      

 

2       Blätter binsenähnlich, rosettig


Familie: 
Brachsenkrautgewächse (Isoetaceae)


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

VII - IX, Uferberiche von Seen
               Titisee, Feldsee

 

 

Rosettige Unterwasserpflanze mit runden binsenartigen Blättern


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Achse kurz, knollig gestaucht


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Im Herbst werden die Blätter oft 
massenhaft an Land gespült

 

 

3      Blätter anders


Klasse:    
Farne (Polypodiopsida)

Blätter kleeblattähnlich schwimmend oder an Land

      
Photo und copyright Julia Kruse

Blätter fadenförmig, im Wasser oder im Schlamm

       

 

 

Blätter moosähnlich, auf der Wasseroberfläche schwimmend

Blätter mit Warzen, auf der Wasseroberfläche schwimmend

 

4      Landpflanzen

Pflanze nur aus einem gegliederten Stängel bestehend
oder mit fädigen, quirlig stehenden Blättern
> 5

   

Stängel nicht gegliedert, 

> 6

                                                                               

5      Stängel gegliedert, Blätter quirlig oder fehlend


Klasse:  
Schachtelhalme (Equisetopsida)


hier: Winter- Schachtelhalm 
(Equisetum hyemale)

 

 

Stängel gegliedert

Sporen in Ähren

Mit fertilen und sterilen Sprossen


Fertile Sprosse des Acker- Schachtelhalmes


Sterile Sprosse des Acker- Schachtelhalmes

Blätter fehlend oder Blätter mit dünnen quirlig angeordneten Abschnitten  


hier: Riesen- Schachtelhalm

 

 

6     Stängel nicht gegliedert

Blätter dicht um den Stängel stehend
lanzettlich oder schuppig
> 7

     

 
Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Blätter gefiedert, zungenförmig, rundlich oder fädlich
> 8

     

  
Photo und copyright Dr. H. Wagner

 

 

7      Blätter dicht um den Stängel stehend, lanzettlich oder schuppig


Klasse:    
Bärlappgewächse (Lycopodiopsida)


hier: Sprossender Bärlapp

 

 

Stängel nicht gegliedert, 
dicht mit kleinen Blättchen besetzt

Blättchen abstehend oder schuppig


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Sporophyllstände oft in abgesetzten Ähren

 

 

8      Blätter gefiedert, zungenförmig, fädlich oder rundlich


Klasse:    
Farne (Polypodiopsida)


Hier: Gewöhnlicher Wurmfarn

 

 

Stängel nicht gegliedert
Blätter gefiedert

zungenförmig

fädlich

 

oder rundlich

Sporen in Sori auf der Unterseite der Blätter

oder auf fertilen Blattabschnitten