Familie: Sumachgewächse (Anacardiaceae)
Zur Familie gehören 82 Gattungen mit mehr als 700 Arten.
|
Blätter unpaarig
gefiedert > 1 |
Blätter 3-zählig gefiedert > 2
|
Blätter einfach > 3
|
1 Blätter unpaarig gefiedert
Gattung: Sumach (Rhus)
|
3 - 6 m hohe Bäume oder Sträucher
Zweige und Blütenstiele dicht zottig
Blüten 2- häusig verteilt: Männliche Blütenstände gelblich grün,
Fruchtstände kolbenartig, dicht behaart
Früchte im Winter am Baum bleibend
Blätter unpaarig gefiedert
Blätter im Herbst orange bis scharlachrot gefärbt
|
2 Blätter 3- zählig gefiedert
Gattung: Giftsumach (Toxicodendron)
|
Pflanze aufrecht, als 40 - 100 cm
großer Strauch
Blüten in vielblütigen Trauben
Blüten zwittrig, 5 Kelchblätter, 5 weißlich- grüne Kronblätter, 5 Staubblätter und 1 Fruchtknoten mit einem kräftigem Griffel
Steinfrüchte weißlich, kahl, mit weicher, wachsartiger
Oberfläche, oft mit grauen Streifen
Blätter 3- zählig gefiedert,
Blätter im Herbst orange bis scharlachrot gefärbt
|
3 Blätter ungeteilt
Gattung: Perückenstrauch (Cotinus)
|
1 - 3 m hoher Strauch
Blüten in Rispen
Blüten polygam d.h. es gibt rein männliche, rein weibliche oder zwittrige Blüten, weißlich bis gelblich- grün, radiär, meist 5-zählig
Fruchtstände perückenartig
Die Perücke besteht aus den seidig-fedrig behaarten Stielen der unfruchtbaren Blüten
Blätter ungeteilt, 3 - 5 cm lang, +/- elliptisch , ganzrandig, an der Spitze abgerundet oder leicht ausgerandet, beiderseits kahl, mehr oder weniger bläulich bereift, lang gestielt
Blätter im Herbst mildgrün oder orange bis scharlachrot gefärbt
|