Weiden: Zwergsträucher (maximal 1,5 m groß), Blätter grün, gezähnt, Blattunterseite kahl, Nebenblätter vorhanden
|
Blätter
unregelmäßig gesägt bis ganzrandig Nebenblätter schief eiförmig, gesägt, spitz Nur Alpen > 1
|
Blätter wellig
ausgebissen oder ganzrandig Nebenblätter nierenförmig, grob drüsig gezähnt Selten Schwäbische Alb, Einzelfund Nördlinger Ries > 2
|
1 Nebenblätter groß, schief eiförmig, gesägt, spitz
|
V - VI, Alpine Hochstaudengebüsche (1800 - 2200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die Pflanze wird auch als Zierpflanze
kultiviert:
|
50 - 150 cm großer Strauch
Zweige grün, braun oder rötlich
Diesjährige Triebe +/- hellgrau behaart
Deckblätter gelblich, an der
Spitze dunkler Männliche Kätzchen mit den Blättern erscheinend, anfangs weißfilzig
Staubfäden kahl
Weibliche Kätzchen dünn zylindrisch, bis 4 cm lang, elliptisch, locker, Griffel so lang oder länger wie die Narben, Fruchtknoten kurz gestielt, kahl
Klappen der aufgesprungenen Frucht spiralig zurückgerollt
Blätter eiförmig, 3 - 8,5 cm lang, Rand im unteren Teil meist buchtig gekerbt, Oberseite schwach glänzend, kahl
Unterseite blaugrün, Mittelnerv gelbgrün, kahl
Nebenblätter groß, schief eiförmig, gesägt, spitz
|
2 Nebenblätter nierenförmig, grob drüsig gezähnt
|
IV - V, Magerrasen, Moorwiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
20 - 70 cm großer Strauch
Deckblätter gelblich oder bräunlich, an der
Spitze dunkler, am Rand mit Bart
Weibliche Kätzchen dünn zylindrisch, 1,5 - 3 cm lang, locker, Griffel kürzer wie die Narben, Fruchtknoten seidig- filzig, lang gestielt, Klappen der aufgesprungenen Frucht spiralig zurückgerollt
Blätter eiförmig, 2 - 5 cm lang, Rand meist buchtig gekerbt, Oberseite schwach glänzend, dunkelgrün, anfangs leicht behaart, später kahl
Triebe erst flaumig behaart, später kahl, rotbraun bis purpurrot
Unterseite matt bläulich grün, Blattstiel 5 mm lang behaart
|