Weiden: Zwergsträucher (maximal 1,5 m
groß), Blätter grün, gezähnt, Blattunterseite kahl,
Nebenblätter fehlend oder schwach entwickelt
|
Blätter beim Trocknen nicht schwarz werdend Fruchtknoten sitzend, behaart > 1
|
Blätter beim
Trocknen schwarz werdend Fruchtknoten gestielt, kahl > 2
|
1 Fruchtknoten sitzend, behaart
|
V - VI, Alpine Hochstaudengebüsche (1300 - 2200 m) Synonyme: English name: Nom français :
|
50 - 150 cm großer Strauch
Männliche Kätzchen vor oder mit den Blättern erscheinend, Staubfäden bläulich, kahl
Deckblätter gelblich, an der Spitze dunkler, auffällig lang bärtig
Griffel lang, Fruchtknoten fast sitzend, behaart
Diesjährige Triebe gelbgrün
Blätter im Austrieb unterseits flaumig, später kahl
Sommerblätter bis 0,5 - 4 cm lang, eiförmig, größte Breite oberhalb der Mitte, manchmal schief zugespitzt, Rand meist drüsig gesägt, Oberseite grün, stark glänzend
Unterseite blaugrün, mit Wachsüberzug bis zur
Spitze,
|
2 Fruchtknoten gestielt, kahl
|
V - VI, Alpine Hochstaudengebüsche Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
50 - 150 cm großer Strauch
Diesjährige Triebe kahl
Deckblätter der männlichen Blüten einfarbig dunkelrot
Weibliche Kätzchen dünn zylindrisch, bis 4 cm lang,
elliptisch, locker
Blätter bis 7 cm lang, lanzettlich bis verkehrt eiförmig, zugespitzt, Rand gesägt mit Drüsen auf den Zahnspitzen, Oberseite sattgrün, stark lackartig glänzend, kahl
Unterseite weißlich matt, mit dichtem Wachsbelag, kahl,
Nervatur stark hervortretend, beim Trocknen schwarz- fleckig werdend, Nebenblätter fehlend oder schwach entwickelt
|