Schwarzkümmelarten in Saatblumenwiesen
Blüten mit Hochblatthülle Fruchtknoten völlig verwachsen, ohne Warzen > 1 |
Blüten ohne Hochblatthülle Fruchtknoten zu 2/3 verwachsen, an den Kanten warzig > 2 |
1 Blüten mit Hochblatthülle, Fruchtknoten völlig verwachsen, ohne Warzen
VII - IX, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Mehrere Sorten: Aus den Samen kann ein Öl gewonnen werden, welches in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt wird
|
Pflanze bis 45 cm groß
Blütenblätter hellblau
bis weiß
Blüte von einer Hochblatthülle umgeben Blätter 2 - 3- fach fiederteilig mit lineal- fadenförmigen Abschnitten Fruchtknoten völlig verwachsen, ohne Warzen Die voll ausgereiften, bräunlichen Kapseln bräunlich öffnen sich im Spätsommer an ihrer Spitze mit meist fünf Spalten, und entlassen die querrunzeligen, schwarzen Samen
|
2 Blüten ohne Hochblatthülle, Fruchtknoten zu 2/3 verwachsen, an den Kanten warzig
VII - IX, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 25 - 50 cm groß
Blüten 3,5 - 6 cm im
Durchmesser Nagel der Blütenblätter meist weniger als 1/4 so lang wie die Lippe Staubblätter mit Grannenspitze Nektarblätter mit gestreiftem, keulenförmigen Anhängsel Blätter 2 - 3- fach fiederteilig mit lineal- fadenförmigen Abschnitten Fruchtknoten aus 8 Follikeln, die ca. 2/3 miteinander verwachsen sind, an den Kanten warzig Schnäbel oft waagrecht abstehend
|