Blaue, rote oder weiße Korbblütler in Saatblumenwiesen
| Blätter breit eiförmig > 1
|
Blätter bzw.
Blattfiederzipfel linealisch oder lanzettlich > 2
|
1 Blätter breit eiförmig
VI - X, Äcker, Ruderalstellen, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 25 - 100 cm groß
Blüten 5 - 15 cm im Durchmesser
Strahlblüten der Wildform purpurn, in Sorten weiß, gelblich, violett rot oder rosa, mit 100 - 150 Röhrenblüten, Röhrenblüten gelb, mit 5 Kronblattzipfeln, allerdings sind meist nur wenige Röhrenblüten am Rand geöffnet (gelb), während die anderen in der Mitte noch ungeöffnet sind (roter Pfeil)
Blütenboden älterer Blüten hoch aufgewölbt, mit blühenden Röhrenblüten an der Spitze
Hüllblätter breit rundlich, gefranst, die oberen
schwarzrandig
Blätter eilanzettlich, gegenständig oder selten auch zu 3 im Quirl
Blätter durch kurze Haare rau
|
2 Blätter bzw. Blattfiederzipfel linealisch oder lanzettlich
| Hülle mit gefransten
Hüllblattanhängseln > 3
|
Hülle ohne gefransten
Hüllblattanhängseln > 4
|
3 Hülle mit gefransten Hüllblattanhängseln
|
VI - X, Äcker, Ruderalstellen, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Viele Sorten mit gefüllten, weißen oder rosafarbenen Blüten!
|
Pflanze 30 - 80 cm groß
Blüten nicht "zerzupft"
Hülle eiförmig, äußere Hüllblätter anliegend, grün, innere locker stehend, violett überlaufen, mit dunkelbraunem bis schwarzem, gefranstem Anhängsel
Blätter schmal- lanzettlich, nicht herablaufend
Stängel und Blätter oberseits spinnwebig- filzig behaart
|
4 Hülle ohne gefransten Hüllblattanhängseln
| Blüten meist mit 8
Zungenblüten Blätter gefiedert, mit fädlichen Fiederabschnitten > 5
|
Blüten mit vielen
Zungenblüten Blätter linealisch > 6
|
5 Blätter gefiedert, mit fädlichen Fiederabschnitten
|
VII - X, Zierpflanze, Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: In vielen Gebieten der Welt invasiv Mehrere Sorten:
|
Pflanze 50 - 120 cm groß
Blüten 5 - 7 cm im Durchmesser
Zungenblüten meist 8,
Äußere Hüllblätter aus eiförmigem Grund in eine lange Spitze ausgezogen, länger als die inneren
Blätter doppelt fiederschnittig, Blattabschnitte ca. 1 mm breit
|
6 Blüten mit vielen Zungenblüten, Blätter linealisch
|
VII - IX, Zierpflanze, Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingbürgert in:
|
Pflanze 20 - 60 cm groß
Köpfchen 2,5 - 5 cm im Durchmesser, mit
vielen rosa Zungenblüten,
Hüllblätter dachziegelartig, zum Stängel hin immer kleiner werdend
Blätter linealisch, kahl
|