Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Feldsalat - Fruchtkelch fehlend oder kleiner als die Frucht, Früchte behaart

Astgabeln fast rechtwinklig
Fruchtkelch mindestens halb so lang wie die Frucht, mit 5 deutlichen Zähnen
Früchte in rückenseitiger Ansicht wenig verschmälert
> 1


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Astgabeln spitzwinklig
Fruchtkelch kleiner als 1/3 der Frucht, in bauchseitiger Ansicht mit einem großen Zahn und 2 - 4 undeutlichen Zähnchen, Früchte in rückenseitiger Ansicht nach oben deutlich verschmälert
> 2

   

 

1     Fruchtkelch mindestens halb so lang wie die Frucht, mit 5 deutlichen Zähnen


Wollfrüchtiger Feldsalat
(Valerianella eriocarpa
Desv.)


Photo und copyright Andrea Moro

V - VI, Äcker, Ruderalstellen
             Mandrione, Apulien (Julia Kruse 27.04.2017)
             Weltenburg (Donau)

Synonyme:
Fedia campanulata Steud.; Valerianella eriocarpa (Stev.) Krok. ex Grossheim; Fedia eriocarpa Roem. & Schult.; Fedia rugulosa Spreng.; Valeriana incrassata Bory & Chaub.; Valerianella campanulata Bivona; Valerianella cucullata Dufour ex Krok; Valerianella incrassata Nym.; Valerianella macrocyathus Pomel; Valerianella microcyathus Pomel; Valerianella muricata Heldr. ex Nym.; Valerianella plagiacyathus Pomel; Valerianella puberula Reichb. ex Nym.; Valerianella rugulosa Fisch.; Valerianella truncata Pett. ex Nym.

English name:
Italian Corn Salad

Nom francais:
Valérianelle à fruits velus

Nome italiano:
Gallinella campanulata

Verbreitung in Deutschland:
Sehr selten und vielfach verschwunden Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz; Einzelfunde Umg. Regensburg 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 0 (ausgestorben), Baden-Württemberg: mit Einbürgerungstendenz, Bayern: unbeständig, Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Rheinland-Pfalz: 0 (ausgestorben), Saarland: 0 (ausgestorben) 

Weltweite Verbreitung:
Germany, Switzerland, 
Baleares, Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, Crete, 
Belgium, England, Bulgaria, ?Romania, Crimea, Canary Isl., Algeria, Cape, Turkey, European Turkey, Saudi Arabia

Eingebürgert in:
*Australia, *Tasmania, 

 

 

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß


Photo und copyright Julia Kruse

Astgabeln fast rechtwinklig


Photo und copyright Andrea Moro

Blüten bläulich- weiß bis rosa, sehr klein (2 mm)


Photo und copyright Julia Kruse

Tragblätter der Köpfchen lanzettlich, manchmal ausgebreitet


Photo und copyright Julia Kruse

Früchte behaart


Photo und copyright Julia Kruse

Fruchtkelch mindestens halb so lang wie die Frucht, mit 5 deutlichen Zähnen


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Quergeschnittene Frucht: die 2 leeren Samenfächer sehr klein

Blätter meist ungeteilt, spatelförmig


Photo und copyright Andrea Moro

 

 

2     Fruchtkelch kleiner als 1/3 der Frucht, in bauchseitiger Ansicht mit einem großen Zahn und 2 - 4 undeutlichen Zähnchen


Gezähnter Feldsalat
(Valerianella dentata
(L.) Pollich)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - VIII, Äcker, Ruderalstellen
                 Rapsfeld beim Butzenwörther See
                 Trappstadt NSG Altenburg

Zu den Unterarten

Synonyme:
Fedia dasycarpa Stev.; Fedia dentata (L.) Bernh.; Fedia dentata Mirb.; Fedia morisonii Spreng.; Fedia rugulosa Hornem.; Fedia rugulosa Hornem. ex Steud.; Masema dentatum Dulac; Odontocarpa dentata (DC.) Rafin.; Valeriana dentata All.; Valeriana locusta L. var. dentata L.; Valerianella dasycarpa Link; Valerianella dentata Pall. f. leiosperma (Wallr.) Kojic; Valerianella dentata ssp. eriosperma (Wallr.)J. Holub; Valerianella hispidiuscula Merat; Valerianella leiocarpa Auct. ex Steud.; Valerianella lingulata Presl; Valerianella morisonii (Spreng.) DC.; Valerianella morisonii (Sprengel) DC. ssp. dentata (Poll.) P. F.; Valerianella otodonta Pomel; Valerianella pubescens Merat; Valerianella dentata var. macrocarpa (Velen.) M. Ancev, D. Delipavlov & M. Popova

English name:
Narrowfruit Corn Salad

Verbreitung in Deutschland:
Mitte und Süden zerstreut bis mäßig häufig; sehr zerstreut Brandenburg, N-Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, O-Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland; fehlt Nordwesten und Niederrhein 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 2 (stark gefährdet), Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Saarland: 3 (gefährdet), Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, Baleares, France, Corsica, Italy, Sardinia, Sicily, former Yugoslavia, ?Greece,
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark,  Ireland, Netherlands, Hungary, Malta, Norway, Poland, Romania,  Scandinavia, Sweden, European Russia, Crimea, Ukraine, Caucasus, Transcaucasus, C-Asia, Turkestan, Algeria, Turkey, European Turkey, Iran, Iraq, Syria, Pakistan, Pakistani Kashmir, Jammu & Kashmir, Azores, Madeira, Canary Isl., *USA

 

 

 

 

Pflanze 15  35 cm groß
Astgabeln spitzwinklig


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten bläulich- weiß bis rosa, sehr klein (2 mm), Hüllblätter lanzettlich
Kelchsaum halb so breit wie die Frucht


Photo und copyright Michael Hassler

Früchte in bauchseitiger Ansicht mit einem großen Zahn und je 1 - 2 undeutlichen Zähnchen

Früchte in rückenseitiger Ansicht nach oben deutlich verschmälert

Quergeschnittene Frucht: die 2 leeren Samenfächer sehr klein

Obere Blätter lanzettlich,  zuweilen mit +/- deutlichen Zähnen

Stängel 4 - 6-kantig,  vor allem unten mit abwärts gerichteten Haaren

Blätter unten rosettig gehäuft, ± kahl, spatelig, abgerundet, ganzrandig