Gattung: Haarstrang (Dichoropetalum)
Diese Art gehörte früher zur Gattung Holandrea (Rothmaler 2021) oder Haarstrang (Peucedanum)
Zur Gattung gehören 36 Arten.
VI - VIII, Wiesen, Waldränder (0 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 100 cm groß
Dolden 5 - 10- strahlig, Doldenstrahlen sehr ungleich lang
Krone gelblich oder grünlich-weiß
Hülle fehlend, Hüllchenblätter 0 - 3
Doldenstrahlen an der Innenseite rau papillös
Griffel 1 mm, kaum länger als das
Griffelpolster
Griffel spreizend
Reife Frucht Früchte 4 - 5 mm lang, 3 mm breit, flach, mit breit geflügelten Randrippen
Stängelblätter 1 - 2- fach gefiedert
Sind die Blätter einfach gefiedert, stehen sich je 2 Blätter
gegenüber, so dass der Eindruck entsteht, dass die Blättchen quirlig um
die Rhachis stehen (ähnlich wie bei Kümmel)
Grundblätter mit breiteren Abschnitten, kümmelähnlich,
|
VI - VIII, Wiesen, Waldränder (0 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 100 cm groß
Dolden 5 - 10- strahlig, Doldenstrahlen sehr ungleich lang
Krone gelblich oder grünlich-weiß
Hülle fehlend oder wenigblättrig, Blattstiel deutlich gefurcht
Doldenstrahlen an der Innenseite rau papillös
Hüllchen fehlend oder wenigblättrig
Griffel spreizend
Reife Frucht flach, mit breit geflügelten Randrippen
Stängelblätter 1 - 2- fach gefiedert
Sind die Blätter einfach gefiedert, stehen sich je 2 Blätter
gegenüber, so dass der Eindruck entsteht, dass die Blättchen quirlig um
den Stängel stehen (ähnlich wie bei Kümmel)
Grundblätter mit breiteren Abschnitten, kümmelähnlich, vorne abgerundet
|