Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Unterarten von Torilis arvensis

Randblüten deutlich vergrößert, mindestens 2 mm lang
Griffel 3 - 6 mal so lang wie das Griffelpolster
> 1


Photo und copyright Miguel Porto

Randblüten wenig vergrößert, max. 1,5mm lang
Griffel 2 - 3 mal so lang wie das Griffelpolster
> 2

 

1     Randblüten deutlich vergrößert, mindestens 2 mm lang


(Verkannter Acker- Klettenkerbel
(
Torilis arvensis ssp neglecta (Schultes) Thell.)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

VII - VIII, Trockenrasen
                    Sierra Calderona, Valencia

Synonyme:
Torilis radiata Moench; Torilis neglecta Schult.; Caucalis neglecta E. H. L. Krause; Lappularia neglecta Pomel

English name:
Neglected Spreading Hedgeparsley

Verbreitung in Deutschland:
Datenlage unklar

Gefährdung in Deutschland:
Datenlage unklar

Weltweite Verbreitung:
Austria, Switzerland
Portugal, Spain, France, Italy, former Yugoslavia, Greece, Rhodos
Czech Republic, Hungary
Madeira, Canary Islands, Algeria, Egypt, Marocco, Tunesia, Cyprus, Iran, Irak, Libanon, Syria, Turkey, Afghanistan

Eingebürgert in:
*Germany

Auf den Inseln Rhodos, Karpathos, Paros und Skiros die einzige Unterart von Torilis arvensis.

 

 

 

 

Pflanze 30 - 100 cm groß


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Dolden lang gestielt, mit 6 - 12 Doldenstrahlen


Photo und copyright Miguel Porto

Randblüten deutlich vergrößert, mindestens 2 mm lang
Griffel 3 - 6 mal so lang wie das Griffelpolster


Photo und copyright Miguel Porto

Früchte mit widerhakigen Stacheln


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blätter 2 - 3 - fach fiederteilig


Photo und copyright Jesús Vílchez

 

 

2     Randblüten wenig vergrößert, max. 1,5mm lang, Griffel 2 - 3 mal so lang wie das Griffelpolster

Pflanze maximal 30 cm groß, von Grund an reich und abstehend verzweigt
> 3


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Pflanze 30 - 60 cm groß, aufrecht , wenig verzweigt, Zweige aufrecht
> 4

 

3     Dolden mit 4 - 5 Doldenstrahlen, Pflanze maximal 30 cm groß, von Grund an reich und abstehend verzweigt


Gewöhnlicher Acker- Klettenkerbel
(
Torilis arvensis ssp arvensis (Hudson) Link))


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

VII - VIII, Trockenrasen, Bahnanlagen
                   Lecchiore, Ligurien, Italien, ca. 270 m ü.M. (13.06.2012 fruchtend)
                  
Hausen, Vorderer Vogelsberg (Peter Emrich)

Synonyme:
Caucalis arvensis Huds.

English name:
Common Spreading Hedgeparsley

Nom francais:
Torilis des champs

Nome italiano: 
Lappolina dei campi

Weltweite Verbreitung:
Germany, Austria, Switzerland, 
France, Italy, Sardinia, Sicily, 
Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Serbia & Kosovo, Albania, 
Azores, Canary Isl., England, Belgium, Netherlands, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Bulgaria, Crimea, Azerbaijan, Armenia, Georgia, Kyrgyzstan, Turkmenistan, Uzbekistan, Kazakhstan, Tajikistan, 
Algeria, Morocco, Zimbabwe, Mozambique, Angola, Uganda, Kenya, Tanzania, Rwanda, Burundi, Ethiopia, Eritrea, Djibouti, Somalia, Sudan, Cameroon

Eingebürgert in:
*New Zealand, *Cape,*Hawaii, 
*USA, *Canada

Etymologie:
- Torilis: evt. zusammengesetzt aus den Gattungsnamen Tordylium (Zirmet) und Caucalis (Haftdolde)
- arvensis: Acker

In Flora Gallica wird die Unterart ssp. recta nicht erwähnt. Die Pflanzen, die bei Photoflora als ssp. arvensis gezeigt werden haben meist 7 oder mehr Doldenstrahlen. 
Arne Strid schreibt im Atlas of the Aegean Flora, dass sich ssp. recta und ssp arvensis nur minimal unterscheiden und deswegen als Synonym gesehen werden

 

 

Pflanze maximal 30 cm groß, 
von Grund an reich und abstehend verzweigt

 

Dolden meist mit 4 - 5 Doldenstrahlen
(Merkmal stammt aus Rothmaler 2021, ob richtig?)

Randblüten kaum vergrößert, höchstens 1,5 mm lang
Griffel 2 - 3 mal so lang wie das Griffelpolster

 

 

 

4     Dolden mit 4 - 10 Doldenstrahlen, Pflanze 30 - 60 cm groß, Zweige aufrecht abstehend


Torilis arvensis ssp recta S.L. Jury
(
Aufrechter Acker- Klettenkerbel)

VII - VIII, Trockenrasen, Bahnanlagen
                   Günzburg, Bahnhof, ca. 450 m ü.M. (29.06.2007)
                   Mertola, Portugal (10.06.2017)

Synonyme:
Torilis divaricata Moench, Torilis helvetica (Jacq.) C.C.Gmel.

English name:
Upright Spreading Hedgeparsley

Nome italiano: 
Lappolina canaria

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, 
Portugal, Spain, Baleares, Italy, Sicily, Crete
Maorocco, Tunisia

Etymologie:
- Torilis: evt. zusammengesetzt aus den Gattungsnamen Tordylium (Zirmet) und Caucalis (Haftdolde)
- arvensis: Acker
- recta: aufrecht

Die ssp recta wurde 1996 beschrieben in der Publikation "Stephen L. Jury: A new subspecies of Torilis arvensis (Hudson) Link. In: Lagascalia. Band 18, Nr. 2, 1996, S. 282–285 (PDF-Datei).

In Flora Gallica wird die Unterart ssp. recta nicht erwähnt. Die Pflanzen, die bei Photoflora als ssp. arvensis gezeigt werden haben meist 7 oder mehr Doldenstrahlen. 
Arne Strid schreibt im Atlas of the Aegean Flora, dass sich ssp. recta und ssp arvensis nur minimal unterscheiden und deswegen als Synonym gesehen werden

 

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß


Photo und copyright Michael Hassler

Zweige aufrecht abstehend

Dolden mit 4 - 10 Doldenstrahlen