Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Enzian - Stängel einblütig, Blüten klein, blau, stieltellerförmig

Grundblätter dicht übereinander stehend
Kelchzipfel ca. 2/3 so lang wie die Kelchröhre
> 1

Grundblätter rosettig
Kelchzipfel ca. 1/3 so lang wie die Kelchröhre
> 2

 

1     Kelchzipfel ca. 2/3 so lang wie die Kelchröhre


Bayerischer Enzian
(
Gentiana bavarica L.)


Photo und copyright Julia Kruse

VII, Alpine Matten, Steinschutt (1400 - 2300 m)
        Oberstdorf, Fellhorn, Bayern, 2010 m ü.M. (14.07.2007)
        Oberstdorf, Nebelhorn, Bayern, 2021 m ü.M. (05.08.2009)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Calathiana bavarica (L.) Holub; Calathiana bavarica ssp. subacaulis (Gaudin) J. Holub; Ericala bavarica S. F. Gray; Ericoila bavarica Borckh.; Gentiana imbricata Schleich. ex DC.; Gentiana prostrata Wahlenb.; Gentiana rotundifolia Hoppe ex Griseb.; Gentiana serpyllifolia Lam.; Gentianusa serpillifolia Pohl; Gonipia rotundifolia Rafin.; Hippion bavaricum F. W. Schmidt; Ricoila bavarica Rafin.; Xolemia rotundifolia Rafin.

English name:
Bavarian Gentian

Nom francais:
Gentiane de Bavière

Nome italiano: 
Genziana bavarese

Verbreitung in Deutschland:
Alpen zerstreut

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland
France, Italy, ?Slovenia

 

 

 

Pflanze 3 - 15 cm groß
Pflanze oft rasig wachsend

Krone tiefblau, mit 5 Kronzipfeln
Nebenkrone mit 5 mit 2-spitzigen Anhängseln

Kelch schmal geflügelt, Kelchzipfel ca. 2/3 so lang wie die Kelchröhre
oberstes Blattpaar meist direkt unter der Blüte

Stängel bis 15 cm lang, mit 2 - 4 Paar Stängelblättern


Photo und copyright Michael Hassler

Stängelblätter eiförmig, ca. 2 mal so lang wie breit, 
größte Breite über der Mitte

Blätter weich, glänzend, Blattrand völlig glatt (Lupe!)


Photo und copyright Julia Kruse

Untere Blätter genähert, stumpf, höchstens so lang wie die oberen,
mit vegetativen Trieben

 

 

2     Kelchzipfel ca. 1/3 so lang wie die Kelchröhre

Hochalpine Pflanze (1800 - 2700 m)
Pflanze fast ohne Stängel, 
Rosettenblätter 4 - 10 mm lang, 1- 2 mal so lang wie breit,
kaum größer als die Stängelblätter
> 3


Photo und copyright Franck Le Driant

Höhenverbreitung: 500 - 2500 m
Pflanze meist mit deutlichem Stängel, 
Rosettenblätter 10 - 30 mm, 2 - 4 mal so lang wie breit, größer als die Stängelblätter
> 4

 

3     Pflanze fast ohne Stängel, Rosettenblätter 4 - 10 mm lang


Rundblättriger Enzian
(
Gentiana orbicularis Schur)


Photo und copyright Franck Le Driant

VII, Alpine Matten (1800 - 2700 m)
       
Le Monêtier-les-Bains, Hautes-Alpes, 2565 m ü.M. (Franck Le Driant 29/06/2020)

Synonyme:
Gentiana brachyphylla Vill. subsp. favratii (Rittener) Tutin (Name im Catalogue of Life)
Gentiana favratii (Rittener) Favrat, Gentiana verna ssp. verna var. favratii Rittener

English name:
Round- leaved Gentian

Nom francais:
Gentiane à feuilles orbiculaires

Nome italiano:
Genziana di Favrat

Verbreitung in Deutschland:
Alpen selten (S Oberstdorf, Einzelvorkommen westlich-zentrale Alpen, Berchtesgadener Alpen)

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Bayern: 4 (potentiell gefährdet)
Geschützt!

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland
France, Italy, Slovenia
Slovakia, Romania, Poland

 

 

Pflanze 3 - 6 cm groß, meist einzeln, 
hochalpin (> 2500 m), fast ohne Stängel


Photo und copyright Franck Le Driant

Blüten tiefblau, stieltellerförmig, mit 5 Kronzipfeln,
Nebenkrone mit 5 mit 2-spitzigen Anhängseln


Photo und copyright Franck Le Driant

Kronröhre dicker als bei Gentiana brachyphylla
Kronzipfel 1/3 so lang wie die Kronröhre, meist nur wenig länger als breit


Photo und copyright Franck Le Driant

Kelch ca. 0,5 mm breit geflügelt


Photo und copyright Franck Le Driant

Rosettenblätter rundlich bis verkehrt eiförmig, im mittleren Drittel am breitesten, 4 - 10 mm lang, vorne abgerundet, ledrig, starr, mit papillösem Blattrand (Lupe!)


Photo und copyright Franck Le Driant

 

 

4     Pflanze meist mit deutlichem Stängel, Rosettenblätter größer 10 mm, 2 - 4 mal so lang wie breit


Frühlings- Enzian
(
Gentiana verna L.)

IV- V, Trockenrasen, Bergwiesen (500 - 2500 m)
            Eselsburg, Steinerne Jungfrau, Baden- Württemberg (09.04.2017)
            Königsbrunner Heide, Bayern (19.05.2005)
            Monte Baldo, Italien (25.05.2015)

Synonyme:
Schusternagerl, Rauchfangkehrer, Himmelsbläueli, Herrgottsliechtli, Tintabluoma
Calathiana verna (L.) Holub; Ericala verna S. F. Gray; Ericoila jirasekii Borckh.; Ericoila verna Borckh.; Gentiana acaulis Patrin; Gentiana acutiflora Schult.; Gentiana arctica Grossh.; Gentiana bavarica Pall.; Gentiana elongata Haenk.; Gentiana jirasekii F. W. Schmidt; Gentiana prostrata Schleich. ex Cham. & Schlecht.; Gentiana pumila Suter; Gentiana serrata Lam.; Gentiana utriculosa Wahlenb.; Gentiana verna ssp. arctica (Grossh.) V.G. Sergienko; Gentiana verna var. arctica (Grossh.) Tolm.; Gentianusa verna (L.) Pohl; Hippion elongatum F. W. Schmidt; Hippion vernum F. W. Schmidt; Lexipyretum vernum Dulac; Ricoila verna Rafin.; Gentiana verna var. cantabrica A. Romo

English Name:
Vernal Gentian

Nom francais:
Gentiane de printemps

Nome italiano: 
Genziana primaverile

Verbreitung in Deutschland:
Verbreitet Alpen, Alpenvorland, Schwäbische Alb, zerstreut Niederbayern, Franken, O-Baden-Württemberg, nur Altfunde N-Baden-Württemberg, Mainfranken, Thüringer Wald

Gefährdungsgrad in Deutschland:
Deutschland: 3+ (gefährdet), Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: D (Datenlage unzureichend), Hessen: 0 (ausgestorben), Sachsen: 0 (ausgestorben), Sachsen-Anhalt: 0 (ausgestorben), Thüringen: 1 (vom Aussterben bedroht) 
Geschützt!

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Spain, France, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Albania, 
Greece (Peloponnes, N- Pindos, N- Central, N- East),
England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Ireland, Poland, Romania, European Russia, NW-Ukraine

In Deutschland kommt nur die Unterart Gentiana verna ssp verna vor.

Farbvarianten:

 

 

 

Pflanze 5 - 20 cm groß

Blüten 20 - 30mm im Durchmesser, stieltellerförmig, Stängel oft sehr kurz
Kronzipfel meist tiefblau, Nebenkrone mit 5 mit 2-spitzigen Anhängseln

Bei größeren Exemplaren ist der Stängel länger und besitzt bis zu 3 gegenständige Stängelblattpaare, das oberstes Stängelblattpaar befindet sich direkt unter der Blüte

Kelch 1 - 2 mm breit geflügelt, 
Kelchzipfel ca. 1/3 so lang wie die Kelchröhre

Rosettenblätter meist am Boden ausgebreitet

Rosettenblätter eilanzettlich, +/- spitz, 10 - 30 mm lang

Rosettenblätter größer als die Stängelblätter