Hahnenfuß - Landpflanzen, 20 - 70 cm hoch, mehrblütig, Blüten weiß
Mittelabschnitt der Grundblätter frei Blütenstiel behaart > 1 |
Mittelabschnitt der Grundblätter mit den seitlichen Abschnitten etwas
verwachsen Blütenstiel kahl > 2 |
1 Blütenstiel behaart
V - VII, Wiesen, Bachufer, Quellen (500 - 2200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Die Gattung Aconitum (Eisenhut) gehört zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae).
|
Pflanze 20 - 50 cm hoch Blütenstand verzweigt, mehrblütig Blütenstiele ca. doppelt so lang wie die Tragblätter Blüten mit 5 weißen Kronblättern Blütenstiel behaart, Kelchblätter hinfällig
Früchte 3 mm lang, +/- aufgeblasen, fein warzig
Obere Stängelblätter sitzend, handförmig 3 - 5-teilig, gezähnt Untere Stängelblätter gestielt
Blätter unterseits kahl oder auf den Nerven spärlich behaart Grundblätter handförmig gelappt, Mittelabschnitt frei, +/- gestielt
|
2 Blütenstiel kahl
V - VII, Hochstaudenfluren, feuchte Wälder, Gebüschen (400 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 50 - 70 cm hoch
Blütenstand verzweigt, mehrblütig,
Blüten weiß, 5 Kronblätter Kelchblätter vorhanden, schnell hinfällig Früchte 4 mm lang, +/- aufgeblasen, mit kurzem, gekrümmten Schnabel
Obere Stängelblätter sitzend, handförmig 3 - 5-teilig, gezähnt
Untere Stängelblätter gestielt
Grundblätter handförmig gelappt
|