Ranunculaceae - Blüten blau, violett oder rot, radiär, mit 4 - 5 Perigonblättern
| Blüten meist mit 4 violetten
Perigonblättern, ohne gebänderte Honigblätter > 1
|
Blüten meist mit 5
Perigonblättern und auffälligen, gebänderten Honigblättern > 2
|
1 Blüten meist mit 4 violetten Perigonblättern, ohne gebänderte Honigblätter
|
|
Pflanze 1 - 2 m lang, aufrecht
mit den Blattstielen rankend und klimmend
Blüten
einzeln, lang gestielt, mit 4 oder 5 zunächst glockig zusammenneigenden
Perigonblätter später oft spreizend
Äußere Staubblätter steril,
weißlich, vorne verbreitert, fast
kronblattartig,
Früchte mit 3 cm langem, behaartem Griffel
Blätter entweder gefiedert, meist mit 3 Blättern, die wiederum aus 3 Blättchen bestehen
Blätter ganzrandig, gegenständig
|
2 Blüten meist mit 5 Perigonblättern und auffälligen, gebänderten Honigblättern
|
Pflanze 10 - 50 cm groß
Blüten mit 5 hellblauen, grünlichen oder weißlichen Perigonblättern
Honigblätter (= umgebildete Kronblätter) deutlich kürzer als die Perigonblätter, oft keulenförmig und gebändert
Fruchtknoten aus 5 - 8 ganz oder teilweise verwachsenen Follikeln
Balgfrüchte öffnen sich auf der Bachseite und entlassen die Samen
Früchte schwarz (Name!)
Blätter 2 - 3- fach fiederteilig
|