Hahnenfußgewächse - Blüten blau, violett oder rot, radiär
|
Blüte mit 4 - 5 Perigonblättern > Blüte mit 4 - 5 Perigonblättern
|
Blüte mit 6 und mehr Perigonblättern > Blüte mit 6 und mehr Perigonblättern
|
|
Blüte mit 5 Kronblättern > 1
|
Blüte mit 6 und mehr
Kronblättern > 4
|
1 Blüte mit 5 Kronblättern
|
Blüte mit 5
Spornen > 2
|
Blüte ohne Sporn > 3
|
2 Blüte mit 5 Spornen
|
Pflanze 10 - 80 cm hoch
Blüten gelb, weißlich, blau, violettblau oder
braunviolett
Platte der Kronblätter flächig
Die Fruchtblätter sind umgeben von flächigen,
häutigen, oft
gekräuselten Staminodien
Blüten und Blütenstiel oft drüsig behaart, Sporn +/- gebogen
Das Gynoeceum
besteht aus meist 5 freien Fruchtblättern (= Karpelle),
Fruchtblätter bei Reife spreizend, an der Bauchnaht aufplatzend (Balgfrucht)
Samen schwarz, glänzend
Stängel bebblättert oder blattlos, verzweigt oder unverzweigt
Blätter 1 oder 2 - fach gefiedert d.h. die Blätter bestehen aus 3 gestielten Blättchen, welche wiederum aus 3 Fiederblättchen bestehen, Fiederblättchen +/- tief gekerbt- gelappt
|
3 Blüte ohne Sporn
|
Pflanze 10 - 50 cm groß
5 hellblaue Blütenblätter
Nektarblätter keulenförmigen Anhängsel
Fruchtknoten aus 5 - 8 ganz oder teilweise verwachsenen Follikeln
Blätter 2 - 3- fach fiederteilig mit lineal- fadenförmigen Abschnitten
Früchte schwarz (Name!)
|
4 Blüte mit 6 und mehr Kronblättern
| Blüten orangerot oder
flammendrot > 5
|
Blüten blau, violett oder
rotviolett > 6
|
5 Blüten orangerot oder flammendrot
|
|
Pflanzen 20 - 50 cm groß
Blüten orangerot oder flammendrot
Blätter 2- 3-fach gefiedert,
Nüsschen dicht stehend
|
6 Blüten blau, violett oder rotviolett
| Blüten mit 6 Perigonblättern > 7
|
Blüten mit 8 - 15
Perigonblättern > 10
|
7 Blüten mit 5 - 6 Perigonblättern
| Blüten radförmig,
kahl,
blauviolett > 8
|
Blüten +/- glockig,
behaart,
violett > 9
|
8 Blüten radförmig, kahl, blau- violett
III - IV, Wälder Besonders geschützt! Einige Autoren rechnen die Art zur Gattung Anemone Andere Namen:
|
Pflanze 5 - 15 cm groß
Blüten blau/violett
Blüte mit 3 kelchartigen Hochblättern
Früchtchen in einem Köpfchen angeordnet,
Blätter 3-lappig, unterseits rötlich
|
9 Blüten +/- glockig, behaart, violett
|
|
Pflanze 5 - 50 cm groß
Blüten violett, 6 Blütenblätter
Pflanze stark behaart
Früchte mit 3 - 5 cm langem Griffel
Blätter meist fiederteilig
|
10 Blüten mit 8 - 15 Perigonblättern
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
Blüten 2 - 5 cm breit, mit 8 - 15 Perigonblättern
Die 3 Stängelblätter quirlständig, gestielt, aus je 3 Blättchen bestehend, Blättchen der Stängelblätter ungeteilt, gesägt
Grundblätter gestielt, unterseits behaart,
|