Wiesenraute - Staubfäden auffällig, gelblich, überhängend, Perigonblätter unscheinbar
Pflanze maximal 15 cm groß, alle Blätter grundständig > 1
|
Pflanze größer 15 cm mit Stängelblättern > 2 |
1 Pflanze maximal 15 cm groß, alle Blätter grundständig
VII - VIII, Moore (1600 - 3000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: |
Pflanze meist kleiner als 15 cm
Blüten mit 4 braunroten, bals abfallenden, kurzen Perigonblätter,
Früchtchen sitzend
Alle Blätter grundständig, gefiedert,
Fiederblättchen nur 2 - 4 mm lang, rundlich, grob gezähnt bis tief geteilt
|
2 Pflanze größer 15 cm, mit Stängelblättern
Fiederblättchen länger als breit > 3 |
Fiederblättchen ca. so lang wie
breit > 4 |
3 Fiederblättchen länger als breit
V - IX, Moorwiesen, Magerrasen, Gebüsche (0 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 40 - 100 cm groß
Blüten in lockeren Rispen Blüten mit 4 - 5 gelblich- grünen, 3 mm langen, bald abfallenden Perigonblättern, Fruchtblätter mit pfeilförmigen Narben, zahlreichen überhängenden Staubblättern, Staubbeutel gelb, bespitzt Früchte ca. 2 mm lang, eiförmig, kantig gerippt
Stängel kantig oder geflügelt
Blätter unpaarig gefiedert
Fiederblättchen deutlich länger als breit, ganzrandig, gezähnt oder gelappt
|
4 Fiederblättchen so lang wie breit
Pflanze drüsig- kurzhaarig, stinkend > 5 |
Pflanze +/- kahl > 6 |
5 Pflanze drüsig- kurzhaarig, stinkend
VI - VIII, Waldlichtungen, Trockenrasen, Burgmauern In Europa kommt nur die ssp. foetidum vor. Die in der Flora Iberica verschlüsselte Unterart Thalictrum foetidum ssp. valentinum Bolos & Vigo ist ein Synonym von Thalictrum minus ssp. saxatile Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Verbreitung in Österreich: Verbreitung in der Schweiz: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 70 cm groß
Blütenstand wenigblütig
Perigonblätter außen drüsig behaart, Staubblättern schwach verdickt
Früchte eiförmig, gerippt, sitzend, gerade, drüsig behaart Stängel beblättert, rund oder schwach gerillt, drüsig behaart
Blätter 2 - 4- fach gefiedert, Fiederblättchen nur 2 - 4 mm lang, rundlich, grob gezähnt bis tief geteilt, durch eingesenkte Blattnerven runzlig wirkend, Blattzähne stumpf
|
6 Pflanze +/- kahl
V - VIII, Wälder, Gebüsche (0 - 1900 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 50 cm hoch Blütenstand rispig verzweigt Blüten meist mit 4 weißlich oder violett überlaufenen, bald abfallenden Perigonblätter Blüten mit vielen hängenden Staubblättern und
mehreren freien Fruchtblättern Fruchtblätter mit pfeilförmiger Narbe
Früchtchen ca. 2 mm lang, spindelförmig, längs
gerippt, sitzend,
Blätter 2 - 4- fach gefiedert
Blätter unterseits blaugrün, +/- kahl oder
kurzhaarig
Fiederblättchen in etwa so lang wie breit, vorne mit 3 - 8 Lappen, am Grund keilig
|