Gattung: Rosmarinheide (Andromeda)
Zur Gattung gehören 1 - 2 Arten.
| Blätter oberseits
      dunkelgrün, unterseits blau
      bereift Blütenstiel meist > 1 cm, 2 - 4 mal so lang wie die Krone > 1 
  | 
    Blätter oberseits blaugrün,
      unterseits
      weißhaarig Blütenstiel meist < 1 cm, 1 - 2 mal so lang wie die Krone > 2 
  | 
  
1 Blütenstiel meist > 1 cm, 2 - 4 mal so lang wie die Krone
| 
       
 
 V - VIII, Hochmoore (500 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:  Zierpflanze. Mehrere Sorten: 
 'Compacta': 
 
 
  | 
      10 - 30 cm hoher, immergrüner Zwergstrauch 
 Blüten nickend, zu 2 - 8, in einem lockeren, doldenartigen Blütenstand 
 Krone 5 - 8 mm lang, urnenförmig, anfangs kräftig rosa, später verblassend, fast vollständig verwachsen, vorne verengt, Kronzipfel umgebogen 
 Blüten enthalten 1 Griffel und 10 Staubblätter 
 Jede Anthere besitzt an der Spitze ein grannenartiges
      Anhängsel,  
 Abgeblühte Blüten bräunlich 
 Früchte kugelig, 4 - 5 mm im Durchmesser, mit 5 Fächern, Griffel bleibend 
 Blätter länglich- lanzettlich, ledrig, 10 - 40 mm lang, 2 - 8 mm
      breit 
 Blätter am Rand umgerollt 
 unterseits weißlich bis bläulich bereift, nicht filzig 
 
  | 
  
2 Blütenstiel meist < 1 cm, 1 - 2 mal so lang wie die Krone
| 
       
 
 V - VI, Moore, Heidegärten Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Wird in Deutschland von vielen Gärtnereien und Baumschulen als Zierpflanze angeboten! 
 
 
  | 
     
       Pflanze 10 - 30 cm groß 
 Blüten nickend, zu 2 - 8, in einem lockeren, doldenartigen Blütenstand,
      Krone kugelig, rosa 
 Blätter 2 - 5 cm lang, am Rand umgerollt, unterseits weißhaarig 
 
  |