Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Rosmarinheide (Andromeda)

Zur Gattung gehören 1 - 2 Arten.

Blätter oberseits dunkelgrün, unterseits blau bereift
Blütenstiel meist > 1 cm, 2 - 4 mal so lang wie die Krone
> 1

Blätter oberseits blaugrün, unterseits weißhaarig
Blütenstiel meist < 1 cm, 1 - 2 mal so lang wie die Krone
> 2


Photo und copyright Alain Maire

 

1     Blütenstiel meist > 1 cm, 2 - 4 mal so lang wie die Krone


Rosmarinheide 
(Andromeda polifolia
L.)

V - VIII, Hochmoore, Zierpflanze
                Hellengerst
                Pfronten, Moor
                Arrisrieder Heide
                Ursee
                Illertissen, Staudengärtnerei Gaißmayer

Synonyme:
Gränke, Polei- Gränke, 
Andromeda- Heide
Andromeda americana Hort. ex DC.; Andromeda glaucifolia Wender.; Andromeda polifolia ssp. pumila V.M. Vinogradova; Andromeda rosmarinifolia Gilib.; Andromeda secunda Moench; Leucothoe secunda DC.; Rhododendron polifolium Scop.

English name:
Bog Rosemary

Verbreitung in Deutschland:
Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Alpen und Voralpenland verbreitet, M-V, Brandenburg, Niederrhein, Münsterland, Schwarzwald, Erzgebirge, Bayerischer Wald, Harz zerstreut; sehr selten restliche Mittelgebirge 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), 
Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 2 (stark gefährdet), Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: 2 (stark gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet), Saarland: 0 (ausgestorben), Sachsen: 2 (stark gefährdet), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet), Thüringen: 1 (vom Aussterben bedroht) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
France, Italy, former Yugoslavia, 
Belgium, England, former Czechoslovakia, Denmark, Finland, Ireland, Netherlands, Norway, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Ukraine, European Russia, Sweden, Siberia, Russian Far East, Japan, Kuril Isl., Alaska, USA, Canada, Greenland

Mehrere Sorten:
'Nikko'

'Compacta':

 

 

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß

Blüten nickend, zu 2 - 8, in einem lockeren, doldenartigen Blütenstand

Krone kugelig, rosa

Blüten enthalten 1 Griffel und 10 Staubblätter

Jede Anthere besitzt an der Spitze ein grannenartiges Anhängsel, 
Staubfaden dreieckig, bewimpert

Blütenstiel meist > 1 cm, 2 - 4 mal so lang wie die Krone

Abgeblühte Blüten

Früchte = Fünffächerige Kapseln

Blätter länglich- lanzettlich, ledrig, 2 - 3 cm lang
oberseits dunkelgrün, mit hellen Blattnerven

Blätter am Rand umgerollt

unterseits weißlich bis bläulich bereift, nicht filzig

 

 

2       Blütenstiel meist < 1 cm, 1 - 2 mal so lang wie die Krone


Lavendelheide 
(Andromeda glaucophylla)


Photo und copyright Alain Maire

V - VI, Zierpflanze
             

Synonyme:
Behaarte Rosmarinheide, Behaarte Andromeda- Heide
Andromeda polifolia ssp. glaucophylla (Link) Hultén 
Andromeda polifolia var glaucophylla

English name:
Dwarf Bog Rosemary

Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA

 

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß


Photo und copyright Alain Maire

Blüten nickend, zu 2 - 8, in einem lockeren, doldenartigen Blütenstand

 

Krone kugelig, rosa
Blütenstiel meist < 1 cm, 1 - 2 mal so lang wie die Krone


Photo und copyright Alain Maire

Blätter 2 - 5 cm lang, am Rand umgerollt, unterseits weißhaarig