Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen Neue Seite 1

Unterarten von Cichorium intybus
Diese Unterteilung in Unterarten wird in vielen Floren nicht mehr akzeptiert!

Stängel rau und drüsig behaart
> 1

Stängel kahl oder kurz angedrückt behaart
> 2

 

1     Stängel rau und drüsig behaart


Raue Gewöhnliche Wegwarte
(Cichorium intybus ssp intybus
L.)

 VII - X, Wegränder, Ruderalstellen
                Unteres Riedswirtshaus

Synonyme:
Cichorium byzantinum Clem.; Cichorium caeruleum Gilib.; Cichorium casnia C. B. Clarke; Cichorium cicorea Dum.; Cichorium commune Pall.; Cichorium cosnia Buch.-Ham.; Cichorium divaricatum Heldr. ex Nym.; Cichorium hirsutum Gren.; Cichorium officinale Gueldenst. ex Ledeb.; Cichorium perenne Stokes; Cichorium rigidum Salisb.; Cichorium sylvestre Garsault; Cichorium sylvestre Lam.; Hieracium cichorium E. H. L. Krause; Cichorium intybus ssp. glabratum (C. Presl) G. Wagenitz & U. Bedarff; Cichorium glabratum C. Presl; Cichorium intybus ssp. glaucum (Hoffmgg. & Link) Tzvel.

English name:
Chicory

Nom francais:
Chicorée sauvage

Nome italiano:
Cicoria comune, Radicchio

Verbreitung in Deutschland:
Fast flächendeckend verbreitet, nur Nordwesten zerstreut 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 3 (gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares (Ibiza & Formentera, Mallorca, Menorca), France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia-Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, 
England, Channel Isl., Ireland, Northern Ireland, Norway, Sweden, Finland, Denmark, Netherlands, Belgium, Luxembourg, Liechtenstein, Malta, Poland, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Romania, Bulgaria, European Turkey, Morocco, Algeria, Tunisia, Libya, Estonia, Latvia, Lithuania, Kaliningrad region, Belarus, Moldova, Ukraine, Crimea, NEuropean Russia, N-Caucasus, Transcaucasus, Siberia, European Turkey, Iran, Iraq, Lebanon, Oman, Saudi Arabia, Afghanistan, Pakistan, Pakistani Kashmir, Jammu & Kashmir, Azores, Cape Verde Isl.

Eingebürgert in:
*Russian Far East, C-Asia, Mongolia, China, *Costa Rica, *Chile, *Uruguay, *Argentina, *Mexico, *Australia, *Tasmania, *Java, *Burma, *India, *Transvaal, *Oranje Free State, *Cape, *trop. Afr., *Juan Fdz. Isl., *Mauritius, *Réunion, *Madagascar, Turkey, Cyprus, *St. Pierre and Miquelon, *Canada, *USA

Urform von:
Chicoree
Radicchio
Zichorienkaffee

 

 

 

Pflanze 30 - 150 cm groß

Blüten hellblau

Hüllblätter 2- reihig, drüsig behaart
äußere Hüllblätter abstehend

Stängel rau behaart, drüsig

 

 

2     Stängel kahl oder kurz angedrückt behaart


Kahle Gewöhnliche Wegwarte
(Cichorium intybus ssp glabratum
(C. Presl) Arcang.)

 V - X, Wegränder, Ruderalstellen
            Korfu, Moraitika
            Marano, Italien
            Brücke über die Aradenaschlucht, Kreta (16.05.2016)

Synonyme:
Cichorium glabratum C. Presl

English name:
Bald Chicory

Verbreitung in Deutschland:
Kein Vorkommen

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
France, Italy, former Yugoslavia, Greece (Peloponnes, Festland), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete
Turkey

Der taxonomische Wert dieser Unterart ist umstritten. Viele Floren unterscheiden keine Unterarten.

In "Vascular Plant of Greece" ist diese Unterart ein Synonym zu Cichorium intybus.

 

 

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß

Blütenstand verzweigt

Blüten hellblau

Hüllblätter 2- reihig, kahl oder mit wenigen langen Haaren, äußere Hüllblätter 1/3 - 1/2 so lang wie die inneren, aufrecht oder leicht zurückgebogen

Frucht 8 - 10 mal länger als die nur 0,2 mm langen Pappusschuppen

Mittlere und obere Tragblätter klein, lanzettlich, fast ganzrandig, ohne Öhrchen, zumindest auf der Unterseite behaart

Stängel kahl oder kurz angedrückt behaart

Grundblätter schrotsägeförmig, rosettig