Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen Neue Seite 1

Gattung: Milchlattich (Cicerbita)

Zur Gattung gehören 20 - 30 Arten.

Hüllblätter und Blütenstand kahl
> 1

Hüllblätter und Blütenstand drüsig
> 2

                                                                                                                                                                                                                                                                    

1      Hüllblätter und Blütenstand kahl


Französischer Milchlattich

(Cicerbita plumieri
(L.) Kirschl.)

 VII - IX, Alpine Hochstaudenfluren
                Feldberg: Baldenweger Buck
                Botanischer Garten Ulm
                Rochers de Naye, Alpengarten
                Le Hohneck, Vogesen

Synonyme:
Lactuca plumieri L., Mulgedium plumieri (L.) DC., Sonchus plumieri L. 

English name:
Hairless Blue Sow-Thistle

Nom francais:
Cicerbite de Plumier

Nome italiano:
Cicerbita di Plumier

Verbreitung in Deutschland:
Extrem selten Hochschwarzwald 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: R (sehr selten), 
Baden-Württemberg: 1 (vom Aussterben bedroht) 

Weltweite Verbreitung:
Germany, Switzerland, 
Spain, Andorra, France, Macedonia, 
Bulgaria

Eingebürgert in:
*England, *Norway, 

 

 

 

 

Pflanze 60 - 130 cm groß

Köpfchenstand rispig doldig

oder rispig

Blüten hellblau

Hüllblätter kahl

Früchte ohne Schabel, Pappus weiß

Pflanze oberwärts kahl

Obere Blätter länglich, buchtig, stängelumfassend

Untere Blätter schrotsägeförmig fiederteilig, mit großem eilänglichem Endabschnitt, herzförmig stängelumfassend

Blattunterseite blaugrün, +/- kahl

 

 

2        Hüllblätter und Blütenstand drüsig

Blütenstand dicht, Blüten +/- violett
Obere Stängelblätter mit spitzen Zipfeln stängelumfassend
Untere Stängelblätter mit 3 Paar Seitenzipfeln
> 3

Blütenstand locker, Blüten +/- blau
Obere Stängelblätter mit stumpfen Zipfeln stängelumfassend
Untere Stängelblätter mit 1 Paar Seitenzipfel
> 4


Photo und copyright www.aphotoflora.com

 

3      Blütenstand dicht, Blüten +/- violett


Alpen- Milchlattich
(Cicerbita alpina)

 VII - IX, Alpine Hochstaudenfluren
                Walmendinger Horn
                Fellhorn
                Iseler
                San Bernadino

Synonyme:
Mulgedium alpinum (L.) Less., Sonchus alpinus L., Sonchus coeruleus Sm

English name:
Alpine Blue Sow-Thistle

Verbreitung in Deutschland:
Alpen verbreitet, höhere Mittelgebirge zerstreut (Schwarzwald, S-Bayerischer Wald, Erzgebirge, Thüringer Wald, Rhön, Harz, Vogelsberg, Hochsauerland), selten Schwäbische Alb 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Hessen: 4 (potentiell gefährdet), Niedersachsen: 4 (potentiell gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 4 (potentiell gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, Andorra, France, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia-Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece, 
England, Norway, Sweden, Finland, Liechtenstein, Poland, Czech Republic, Slovakia,  Romania, Bulgaria, Ukraine, European Russia

 

 

Pflanze 60 - 200 cm groß

Blütenstand rispig

Blüten dunkel blauviolett, nur Zungenblüten

Hüllblätter und Blütenstand drüsig behaart

Früchte 5 mm lang, ohne Rand, jederseits 5 – 11nervig

Pflanze oberwärts stark drüsig behaart

Untere Blätter mit 3 Paar Seitenzipfeln, Endabschnitt dreieckig spießförmig

Obere Stängelblätter mit spitzen Zipfeln stängelumfassend

 

 

4     Blütenstand locker, Blüten +/- blau


Großblättriger Milchlattich
(Cicerbita macrophylla)


Photo und copyright www.aphotoflora.com

 VII - VIII, Zierpflanze, Parks, Kirchhöfe
                   Regensburg

Synonyme:
Cicerbita uralensis (Rouy) Beauverd, 
Mulgedium uralensis Rouy 

English name:
Common Blue Sow-Thistle

Verbreitung in Deutschland:
An mehreren Orten in Deutschland eingebürgert
Selten Osten (Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen), adventive Einzelfunde Neckarbecken, N-Süderbergland) 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: unbeständig, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: unbeständig, Thüringen: unbeständig 

Weltweite Verbreitung:
Caucasus (Armenia; Azerbaijan; Georgia; Russian Federation)

Eingebürgert in:
*Germany, *Switzerland, 
*France, *Italy, 
*England, *Ireland, *Northern Ireland, *Norway, *Sweden, *Finland, *Denmark, *Belgium, *Poland, *Czech Republic, *NEuropean Russia

 

 

Pflanze 60 - 180 cm groß


Photo und copyright www.aphotoflora.com

Blütenstand doldig- rispig


Photo und copyright www.aphotoflora.com

Blüten blauviolett, nur Zungenblüten


Photo und copyright www.aphotoflora.com

Hüllblätter drüsig behaart


Photo und copyright www.aphotoflora.com

Früchte 5 mm lang, schmal berandet, 1–2 mm breit, jederseits 3nervig 
(bei C. alpina ohne Rand, 5–11nervig).

Obere Stängelblätter mit grossen, runden Zipfeln stängelumfassend 
(bei C. alpina Zipfel spitz)


Photo und copyright Günther Blaich

Untere Stängelblätter leierförmig-fiederschnittig, mit sehr grossem Endabschnitt und jederseits höchstens einem grösseren Lappen, 


Photo und copyright www.aphotoflora.com

Grundständige Blätter ungeteilt, herz-eiförmig


Photo und copyright Günther Blaich

Blätter ± borstig behaart


Photo und copyright www.aphotoflora.com