Unterarten von Carlina biebersteinii
| Pflanze oft
      einköpfig, 40 - 60 cm groß Blätter meist nicht mit krausen Dornlappen Köpfchen 3 - 4 cm im Durchmesser Äußere Hüllblätter etwas länger als die inneren Hüllblätter > 1 
  | 
    Pflanze 3 -
      20- köpfig, 30 - 80 (110) cm groß Blätter meist mit krausen Dornlappen Köpfchen 1,5 - 3 cm Durchmesser Äußere Hüllblätter kürzer als die inneren Hüllblätter > 2 
  | 
  
1 Köpfchen 3 - 4 cm im Durchmesser, äußere Hüllblätter die inneren überragend
| 
       
 
 VI - IX, Trockenrasen, lichte Wälder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Kein Vorkommen in Griechenland! 
 
 
 
  | 
     
       
      Pflanze 20 - 50 cm groß 
 Köpfe 3 - 4 cm breit, äußere Hüllblätter die inneren überragend 
 Obere Stängelblätter wie die mittleren regelmäßig feindornig im Wechsel mit längeren Dornen, flach, gleichmäßig nach vorne verschmälert Stängel und Blattunterseite zuerst spinnwebig- wollig, später verkahlend 
 
  | 
  
2 Köpfchen 1 - 2 cm im Durchmesser, äußere Hüllblätter die inneren nicht überragend
| 
       
 
 VI - IX, Trockenrasen, lichte Wälder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
 
 
  | 
     
       
      Pflanze 30 - 70 cm groß 
 
      Köpfe 1,5 - 2,5 cm breit 
 Obere Stängelblätter von den mittleren verschieden, im unteren Teil mit 3 - 5 Dornlappen, im vorderen Teil feindornig gezähnt und in eine Spitze verschmälert, flach 
 Stängel und Blattunterseite bleibend spinnwebig- wollig 
 
  |