Gattung: Eberwurz (Carlina)
Zur Gattung gehören 28 Arten.
|
Stängel kurz oder fehlend, Köpfe meist einzeln, 4 - 10 cm im Durchmesser > 1
|
Pflanze mit deutlichem
Stängel, Blütenstand meist mehrköpfig, Köpfe 2 - 4 cm im Durchmesser > 4
|
1 Stängel kurz oder fehlend, Köpfe 4 - 10 cm im Durchmesser
|
Innere Hüllblätter
silbern
|
Innere Hüllblätter hellgelb
|
2 Innere Hüllblätter silbern
|
VII - IX, Trockenrasen, Bergwiesen (0 - 2100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Umgangssprachlich heißt Carlina
acaulis "Wetterdistel":
|
Pflanze 3 - 60 cm groß
Stängel kurz oder fehlend, meist einköpfig
Köpfe 4 - 7 cm im Durchmesser, Innere Hüllblätter silbern, 4 - 5 mm breit
Röhrenblüten weißlich
oder rötlichviolett
Äußere Hüllblätter stachelig
|
3 Innere Hüllblätter hellgelb
|
VII - IX, Zierpflanze, Trockenrasen,
Felsfluren Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Wie Carlina acaulis wird auch Carlina
acanthifolia als "Wetterdistel" eingesetzt:
|
Pflanze 4 - 7 cm groß
Äußere Hüllblätter dornig
Köpfe 5 - 15 cm breit, immer einzeln
Blütenstand aus vielen Röhrenblüten
Blätter 15 - 25 cm lang und 6 - 10 cm breit, fiederteilig, mit stachlig gezähnten Abschnitten
Blätter unterseits spinnwebig- filzig
|
4 Pflanze mit deutlichem Stängel, Blütenstand meist mehrköpfig, Köpfe 2 - 4 cm im Durchmesser
| Mittlere
Stängelblätter plötzlich viel kürzer als die unteren Obere Stängelblätter 2 - 7 cm lang, 2 - 4 mal so lang wie breit, meist kraus und buchtig, mit dreieckiger, mit von 2 kräftigen Dornzipfeln flankierter Spitze > 5
|
Stängelblätter
von unten allmählich kürzer werdend Obere Stängelblätter 6 - 10 cm lang, 4 - 8 mal so lang wie breit, flach, nicht buchtig, Spitze nicht von 2 kräftigen Dornzipfeln flankiert > 6
|
5 Obere Stängelblätter 2 - 7 cm lang, 2 - 4 mal so lang wie breit, meist kraus und buchtig, mit dreieckiger, mit von 2 kräftigen Dornzipfeln flankierter Spitze
VI - IX, Trockenrasen, lichte Wälder Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
meist mehrköpfig
Köpfe 1,5 - 2,5 cm im Durchmesser, innere Hüllblätter hellgelb
äußere Hüllblätter nicht länger als die inneren
Äußere Hüllblätter mit kräftigen Dornzipfeln
Früchte mit Pappus
Stängelblätter unten deutlich länger als oben, dann plötzlich verkürzt und dann bis oben fast gleich lang, untere Stängelblätter oft weniger gelappt
Obere Stängelblätter länglich- eiförmig, 2 - 7 cm lang,
2 - 4 mal so lang wie breit,
Obere Stängelblätter mit dreieckiger, von 2 kräftigen Dornzipfeln flankierter Spitze
|
6 Obere Stängelblätter 6 - 10 cm lang, 4 - 8 mal so lang wie breit, flach, nicht buchtig, Spitze nicht von 2 kräftigen Dornzipfeln flankiert
VI - IX, Trockenrasen, lichte Wälder (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Benannt nach Friedrich August Freiherr Marschall von Bieberstein (1768 - 1826)
|
Pflanze 20 - 70 cm groß
Blütenstand 1 - 10- köpfig
Köpfe 1,5 - 4 cm im Durchmesser, innere Hüllblätter hellgelb,
Äußere Hüllblätter 4 - 9 mm breit, mit langen Dornen
Stängelblätter von der Rosette bis zur Sprossspitze allmählich kürzer werdend
Mittlere Stängelblätter immer flach, 6 - 10 cm lang, mit feinen Dornen, die sich zwischen den längeren befinden,
|