Goldrute - Gesamtblütenstand breit rispig
|  Zungenblüten relativ lang Stängel grün oder rot, oft bläulich bereift, kahl, Blätter oberseits glatt, Zwischenräume zwischen den Blattadern nicht hervorgewölbt > 1 
  | 
     Zungenblüten
kurz, oft eingerollt Stängel grün, oben kurzhaarig, Blätter unterseits auf den Adern behaart, Zwischenräume zwischen den Blattadern nach oben hervorgewölbt, > 2 
  | 
  
1 Stängel rot, oft blau bereift, kahl
| 
       
 
 VIII - IX, Ruderalstellen, Wälder, Gebüsche (0 - 900 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
  | 
    
       
 Pflanze 50 - 250 cm hoch 
 Gesamtblütenstand pyramidenartig, dicht 
 Stängel grün oder rot, oft blau bereift, kahl 
 Korbstand mit 40 - 80 Köpfchen, Köpfchen 2 - 8 mm im Durchmesser 
 Zungenblüten lang, abstehend 
 Früchte 1,3 - 1,8 mm lang, Pappushaare 2,5 - 3,2 mm lang, nicht federig 
 Blätter breit- lanzettlich, ganzrandig oder gesägt, oberseits kahl und glatt 
 Blätter unterseits +/- kahl, Zwischenräume zwischen den Blattadern nicht hervorgewölbt 
 
  | 
  
2 Stängel grün, oben kurzhaarig
| Frucht 1 - 1,5 mm lang,
      Pappushaare 2 - 3 mm lang Mittlere bis obere Stängelblätter fein gesägt bis ganzrandig > 3 
  | 
    Frucht 1 - 1,2 mm lang,
      Pappushaare 1,5 - 2 mm lang Mittlere bis obere Stängelblätter grob gesägt > 4 
  | 
  
3 Mittlere bis obere Stängelblätter fein gesägt bis ganzrandig
| 
       
 
 VIII - IX, Hochstaudenfluren, Säume, Brachen.
       Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Solidago altissima ist im Rothmaler 22.
      Auflage (2021) enthalten.  | 
    
       
 Pflanze 50 - 200 cm hoch 
 Gesamtblütenstand +/- rechteckig, locker, Blütenstand rispig,
      mit 40 - 120 Köpfchen 
 Früchte 1 - 1,5 mm lang, Pappus mit 25 - 40 Borsten, Pappushaare 2 - 3 mm lang 
 Stängel grün, wenigstens in der oberen Hälfte
      dicht kurzhaarig 
 
  | 
  
4 Mittlere bis obere Stängelblätter grob gesägt
| 
       
 
 VIII - X, Ruderalstellen, Wälder, Gebüsche (0 - 900 m)
       Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:  | 
    
       
 Pflanze 50 - 250 cm hoch 
 Blütenstand rispig, mit 40 - 120 Köpfchen 
 Zungenblüten kurz, oft eingerollt 
 Blüten im Winter und Frühjahr:  
 Stängel grün, wenigstens in der oberen Hälfte dicht kurzhaarig 
 Mittlere bis obere Stängelblätter  breit- lanzettlich,
      grob gesägt, selten oberste ganzrandig 
 Blätter unterseits auf den Adern behaart,  
 
  |