Unterarten von Senecio
germanicus
Die Bezeichnung Senecio germanicus wird im
Rothmaler und in der Exkursionsflora von Österreich gebraucht. In fast allen
anderen Florenwerken sind die beiden hier gezeigten Sippen Unterarten von
Senecio nemorensis. Zu Senecio nemorensis gehören weiterhin die Unterarten Senecio
nemorensis subsp. bulgaricus (Velen.)
Greuter (Balkan, Türkei), Senecio nemorensis subsp. apuanus
(Tausch) Greuter (Endemit in Apulien) und die
Nominatform Senecio nemorensis ssp nemorensis L. (Russland).
| 
Stängel im unteren Drittel mit 
gekräuselten
Flaumhaaren > 1 
  | 
    
Stängel im unteren Drittel kahl oder 
anliegend kurzhaarig > 2 
  | 
  
1 Stängel unterwärts mit gekräuselten Flaumhaaren
| 
       
 
 VIII - IX, Wälder (800 - 2200 m) Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 60 - 130 cm 
 Stängel unterwärts mit gekräuselten Flaumhaaren 
 
  | 
  
2 Stängel unterwärts kahl oder anliegend kurzhaarig
| 
       
 
 VIII - IX, Montane Wälder, Hochstaudenfluren (800 - 2200 m) Synonyme: English name: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 60 - 130 cm 
 Stängel unterwärts kahl oder anliegend kurzhaarig 
 
  |