Mausohrhabichtskraut - Blüten orange
| Korbstand hochgabelig, mit 3
      - 5 Köpfen > 1 
  | 
    Korbstand  gedrängt
      oder locker rispig, mit 5 - 25 Köpfen > 2 
  | 
  
1 Korbstand hochgabelig, mit 3 - 5 Köpfen
Rotes Mausohrhabichtskraut (Pilosella rubra (Peter) Sojak) 
 VI - VIII, Trockenrasen, Wegränder Synonyme: English name: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Zwischenform aurantiaca - officinarum/hoppeana 
 
 
  | 
     
       Pflanze 20 - 50 cm groß 
 Blüten gelborange bis dunkelrot 
 Stängel mit langen, weißen aus dunkler Basis entspringenen Haaren 
 Blattunterseite auch auf der Fläche flockig 
 
  | 
  
2 Korbstand gedrängt oder locker rispig, mit 5 - 25 Köpfen
Orangerotes Mausohrhabichtskraut (Pilosella aurantiaca (L.) F.W. Schultz & Sch. Bip.) 
 VI - VIII, Gärten, Wegränder, Zierpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
       Hauptart 
 
 
  | 
     
       Pflanze 20 - 50 cm groß 
 Korbstand anfangs oft knäuelig 
 später gedrängt rispig, mit 5 - 15 Köpfen, Akladium 5 - 10 mm lang 
 Blüten gelborange bis dunkelrot 
 Stängel mit langen, weißen, schwarzfüßigen Haaren 
 Grundblätter 3 - 8, rosettig, breit lanzettlich 
 Grundblätter 4 - 16 cm lang, 1 - 3,5 cm breit, weich, ganzrandig,
      behaart 
 Blattunterseite behaart, auf der Fläche kaum flockig 
 
  |