Bocksbart - Blüten gelb
| Hülle allmählich in den
Stängel übergehend, Stängel unter dem Körbchen deutlich verdickt > 1
|
Hülle vom Stängel
abgesetzt, Stängel unter dem Körbchen nicht verdickt > 2
|
1 Hülle allmählich in den Stängel übergehend, Stängel unter dem Körbchen deutlich verdickt
|
V - VII, Bahnhöfe, Phrygana, Ruderalstellen (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 60 cm groß
Hülle allmählich in den Stängel übergehend,
Stängel unter dem Körbchen deutlich verdickt
Hülle meist mit 8 Hüllblättern,
Blüten gelb, Staubbeutel braun
Köpfchen zur Fruchtzeit stark vergrößert, Früchte ca. so lang wie der Schnabel
Pappus federig
Früchte schuppig
Blätter lineal- lanzettlich, ganzrandig, am Grunde etwas stängelumfassend
|
2 Hülle vom Stängel abgesetzt, Stängel unter dem Körbchen nicht verdickt
|
Köpfchen 5 - 7 cm im Durchmesser Staubbeutel gelb- braun- längsgestreift > 3
|
Köpfchen 2 - 4 cm im Durchmesser Staubbeutel braun oder im unteren Teil gelb, im oberen Teil braun > 4
|
3 Köpfchen groß, Staubbeutel gelb- braun- längsgestreift
|
V - VII, Wiesen (350 - 1700 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 20 - 70 cm groß
Blüten gelb, Köpfchen 5 - 7 cm im Durchmesser, oft etwas "zerfleddert"
Staubbeutel gelb- braun- längsgestreift
Hülle +/- kugelig, +/- behaart, deutlich vom
Stängel abgesetzt
Früchte mit federigem Pappus
Schnabel ca. so lang wie die Frucht, reife Frucht +/- schuppig
Blätter lineal- lanzettlich, ganzrandig, am Grund verbreitert, halbstängelumfassend
|
4 Köpfchen klein, Staubbeutel braun oder braun/gelb
| Hüllblätter deutlich länger als die Blütenblätter,
oft rosa berandet Köpfchen 2 - 3 cm im Durchmesser > 5
|
Hüllblätter so lang wie die Blütenblätter, grün oder rosa berandet Köpfchen 3 - 4 cm im Durchmesser > 6 |
5 Hüllblätter deutlich länger als die Blütenblätter
V - VII, Ruderalstellen, Bahnhöfe
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 100 cm groß
Köpfchen 2 - 3 cm im Durchmesser
Hüllblätter oft rosa berandet
Hülle +/- kugelig, +/- behaart, deutlich vom Stängel abgesetzt
Stängel mit Milchsaft, der beim Eintrocknen schwarz wird
Blätter lineal lanzettlich, ganzrandig, am Grunde halbstängelumfassend
|
6 Hüllblätter so lang wie die Blütenblätter
V - VII, Wiesen, Wegränder, Trockenrasen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 100 cm groß
Köpfchen 3 - 4 cm im Durchmesser, Zungen 9 - 14 mm
lang, 3 mm breit Hüllblätter meist 8, in etwa so lang wie die Zungenblüten, 3 - 4 cm lang, 4 - 5 mm breit, oft rötlich berandet, Stängel unter dem Körbchen wenig verdickt, vom Körbchen deutlich abgesetzt
Hüllblätter oft mit rußlich- schwarzen Haaren
Früchte 16 - 23 mm lang, schuppig, Schnabel 6 - 10
mm lang
Obere Stängelblätter wechselständig, am Grund verbreitert, halbstängelumfassend, 4 - 6 cm lang, 2 - 4 mm breit, meist mit weißem MIttelstreifen
Blätter 8 - 20 cm lang, 3 - 7 mm breit, grasartigen, bläulich grün, glattrandigen, halbstängelumfassend, schmal linealisch bzw. lanzettlich, kahl und spitz zulaufend, in der Mitte mit weißlichem Streifen, ab der Mitte oft abwärts gebogen oder geknickt
|