Korbblütler mit weißen Zungenblüten und weißlichen Röhrenblüten
| Blätter linealisch,
ganzrandig oder schwach gesägt > 1
|
Blätter fiederteilig oder
gefiedert > 4
|
1 Blätter linealisch, ganzrandig
| Köpfchen mit 10 - 25 langen
Zungenblüten, Hüllblätter schmal, nicht hautrandig Blätter ganzrandig Zierpflanze > 2
|
Köpfchen mit 6 - 13 kurzen
Zungenblüten, Hüllblätter breit, hautrandig Blätter schwach gesägt Nasswiesen, Moorwiesen > 3
|
2 Köpfchen mit 10 - 25 Zungenblüten, Hüllblätter schmal, nicht hautrandig
|
Die Art wurde früher mit einigen anderen nordamerikanischen Arten als eigene Gattung Hochlandaster (Oligoneuron) ausgegliedert. Durch genetische Untersuchungen wurde jedoch festgestellt, dass sie in die Gattung Solidago eingeschlossen werden muss. |
Pflanze 30 - 70 cm groß
Blütenstand schirmrispig mit 3 - 60 Köpfchen Köpfchen ca. 2,5 cm im Durchmesser,
Zungenblüten 10 - 25, lanzettlich, weiß,
Hüllblätter +/- anliegend, stumpf
Blätter linealisch, ganzrandig, meist mit 3 parallelen Blattnerven
|
3 Köpfchen mit 6 - 13 Zungenblüten, Hüllblätter breit, hautrandig
|
|
Pflanze 15 - 150 cm groß
Köpfchen groß (10 - 17 mm breit), mit 6 - 13 Zungenblüten
Röhrenblüten weißlich
Äußere Hüllblätter 2/3 so lang wie die inneren
Blätter lanzettlich, ungeteilt, schwach gesägt
|
4 Blätter fiederteilig oder gefiedert
|
Blätter fiederteilig Zunge der Zungenblüten breiter als lang > 5
|
Blätter gefiedert oder fiederteilig Zunge der Zungenblüten meist länger als breit > 6
|
5 Zunge der Zungenblüten breiter als lang
|
VI - VIII, Ruderalstellen, Zierpflanze Andere Namen: In Deutschland: seltener Neophyt Heimat: |
Pflanze 40 - 150 cm groß
Stängel höchstens oben verzweigt
Blütenstand schirmrispig
Schirmrispe aus vielen Blütenköpfchen
Köpfchen 6 - 8 mm
Zungenblüten 5 - 6, weiß, kleiner als die Hülle,
Griffel gelb, mit 2 Narben
Hüllblätter +/- schwarzrandig
Früchte gerippt, mit Krönchen Blätter gefiedert oder fiederspaltig,
|
6 Zunge der Zungenblüten meist länger als breit
|
|
Pflanze 10 - 80 cm groß
Röhrenblüten weißlich oder graubraun
Blätter kammartig gefiedert oder
fiederschnittig
|