Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Unterarten von Teucrium chamaedrys

Die beiden Unterarten sind nicht immer zu trennen und werden deswegen in vielen Floren nicht mehr unterschieden.

Blütenknospen abgerundet, mit aufgesetztem Spitzchen
Blätter eiförmig, dünn, sommergrün
> 1

Blütenknospen lang und fein zugespitzt
Blätter lanzettlich, fleischig, wintergrün
> 2

 

1     Blätter eiförmig, dünn, sommergrün


Gewöhnlicher Edel- Gamander 
(Teucrium chamaedrys ssp. chamaedrys
L.)

VII - VIII, Trockenrasen, Fels- und Schotterfluren
                  Eselsburger Tal
                  Hurlacher Heide

Synonyme:
Chamaedrys officinalis (Lam.) Moench; Monochilon rubellus Dulac; Teucrium chamaedrys var. albiflorum Bellynck; Teucrium chamaedrys var. semiglaucum Sennen; Teucrium multiflorum L.; Teucrium officinale Lam.; Teucrium pseudorhamaedrys Wender.; Teucrium veronicifolium Salisb.

English name:
Wall Germander

Verbreitung in Deutschland:
Mäßig häufig Schwäbische Alb, Frankenalb, Fränkische Schweiz, N-Baden-Württemberg; zerstreut Oberrheinebene, Pfalz, Saarland, Rheinland, Eifel, Thüringen, Mainfranken, S-Sachsen-Anhalt, Voralpenland; selten Sachsen, Niederbayern; Einzelfunde Süderbergland, Harz 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, 
Belgium, Bulgaria, former Czechoslovakia, Netherlands, Hungary, Poland, Romania, European Russia, Ukraine, Crimea, European Russia, Caucasus, Transcaucasus, Turkey, European Turkey, Iran, Iraq, Syria,
*England

 

 

 

 

Pflanze 10 - 40 cm groß

Blütenknospen abgerundet, mit aufgesetztem Spitzchen

Blätter dünn, sommergrün, eiförmig, jederseits mit 4 - 8 stumpfen Zähnen, weich behaart, sitzend bis undeutlich gestielt

 

 

2     Blätter lanzettlich, fleischig, wintergrün


Fleischiger Edel- Gamander 
(Teucrium chamaedrys ssp germanicum)

 

VII - VIII, Trockenrasen, Fels- und Schotterfluren
                   Bad Kissingen

Synonyme:
Teucrium chamaedrys f. germanicum F. Hermann

English name:
German Wall Germander

Verbreitung in Deutschland:
Mäßig häufig Schwäbische Alb, Frankenalb, Fränkische Schweiz, N-Baden-Württemberg; zerstreut Oberrheinebene, Pfalz, Saarland, Rheinland, Eifel, Thüringen, Mainfranken, S-Sachsen-Anhalt, Voralpenland; selten Sachsen, Niederbayern; Einzelfunde Süderbergland, Harz 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: Neophyt, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
France, Germany

Diese Unterart wird im Rothmaler (2011) und in Floraweb nicht mehr akzeptiert, sondern in Teucrium chamaedrys ssp chamaedrys inkludiert. In Floraweb und dem Botanischen Informationsknoten Bayern wird diese Unterart dagegen noch geführt.

 


                   

 

 

Pflanze 10 - 40 cm groß

 

Blütenknospen lang und fein zugespitzt

 

Blätter fleischig, wintergrün, schmal lanzettlich, am Rand verdickt, schmal und tief gekerbt, eingerollt, Nerven auf der Blattunterseite stark hervortretend, deutlich gestielt