Gattung: Gamander (Teucrium)
Zur Gattung gehören ca. 250 Arten.
|
Krone weiß > 1
|
Krone hellgelb > 2
|
Krone rot oder rosa > 3
|
1 Krone weiß
VI - IX, Trockenrasen, Fels- und Schotterfluren (0 - 2100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 20 cm groß
Mit niederliegenden, dünnen, stielrunden, graubraunen, stark verzweigten Ästen
Blüten in einem wenigblütigem, köpfchenförmigen Blütenstand
Oberlippe grünlich, mit roten Adern, tief 2- teilig,
Unterlippe weiß, 3- lappig, mit großem Mittellappen
Kelch je nach Unterart fast kahl oder abstehend behaart, Kelchzähne lang, zugespitzt
Junge Stängel und Blätter je nach Unterart angedrückt
oder abstehend behaart
Blätter am Rand umgebogen, unterseits weißfilzig
|
2 Krone hellgelb
VII - IX, Heiden, Säume (0 - 1400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in:
|
Pflanze bis 80 cm hoch
Blütenstand verzweigt
Hochblätter der oberen Blüten kurz zugespitzt oder
stumpf
Blüten in 2- blütigen Wirteln
Hochblätter der oberen Blüten deutlich kürzer als
die Blüten, +/- stumpf
Staubfäden behaart
Früchte kugelig, im Kelch verbleibend
Blätter 40 mm lang, bis 35 mm breit, gekerbt, eiförmig, am Grund herzförmig
oder gestutzt,
Blätter am Rand gesägt
|
3 Krone rot- violett
|
Blätter fiederteilig > 4
|
Blätter eiförmig
gekerbt > 5
|
4 Blätter fiederteilig
VII- IX, Fels- und Schotterfluren (0 - 1500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
Krone hellrot, Seitenlappen der Unterlippe kurz
Unterlippe mit weißem Mal
Stängel drüsig- flaumig, stumpf vierkantig
Blätter fiederteilig
mit eingesenktem Mittelnerv
Blätter Ende März
|
5 Blätter eiförmig gekerbt
|
Viele Blüten in den
Achseln
von kurzen
Hochblättern > 6
|
Wenige Blüten in den Achseln
von langen Hochblättern > 7
|
6 Viele Blüten in den Achseln von kurzen Hochblättern
|
VII - VIII, Trockenrasen, Fels- und Schotterfluren Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 10 - 40 cm groß
Zahlreiche Blüten in den Achseln von kurzen Hochblättern
Blüten sitzend oder gestielt
Blüten rot, Reste der Oberlippe aufrecht, spitz
Kelch 5- teilig, Kelchzähne gleich gestaltet
Blätter eiförmig, gekerbt, gestielt, behaart
Blattunterseite behaart, mit hervortretenden Nerven
Stängel nur im unteren Teil +/- verholzt
|
7 Wenige Blüten in den Achseln von langen Hochblättern
VII - VIII, Nasse Ufer, Gräben, Moorwiesen (0 - 1400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 40 cm groß
Wenige Blüten (1 - 4) in den Achseln von langen Hochblättern
Krone hell karminrot
Blätter länglich- eiförmig, 3 - 4 cm lang, 1 - 1,5
cm breit
Stängel stielrund, zottig weich behaart, im unteren Teil nicht verholzt
Blätter unterseits drüsig
|