Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Arten der Artengruppe Lamium purpureum

Kronröhre mit Haarring, ca. so lang wie die Kelchzähne
Tragblätter wenig eingeschnitten (< 2 mm), die obersten oft rot überlaufen
> 1

Kronröhre ohne oder mit undeutlichem Haarring, länger als die Kelchzähne
Tragblätter deutlich eingeschnitten (> 2 mm), die obersten meist grün
> 2


Photo und copyright JC Schou (biopix.dk) http://www.biopix.dk

 

1     Tragblätter wenig eingeschnitten, die obersten meist sitzend und rot überlaufen


Rote Taubnessel
 (Lamium purpureum
L.)

III - X, Äcker, Ruderalstellen, Gebüsche
            Reisensburg, Acker

Synonyme:
Lamium purpureum ssp. purpureum L.,
Lamium foetidum Garsault

English name:
Purple Deadnettle

Nom francais:
Lamier rouge

Nome italiano:
Falsa ortica purpurea

Verbreitung in Deutschland:
Flächendeckend verbreitet und meist häufig 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, 
Belgium, England, Ireland, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Faroer Isl., Finland, Netherlands, Hungary, Malta, Norway, Poland, Romania, Scandinavia, Sweden, Crimea, Baltic States, European Russia, Ukraine, Caucasus / Transcaucasus, Siberia, Algeria, Morocco, Tunisia, Turkey, Cyprus, European Turkey, Iran, Syria, Azores, Madeira, Canary Isl., 

Eingebürgert in:
*Iceland, *Japan, *Southern Australia, *Victoria, *Tasmania, *Tierra del Fuego, *Auckland Isl., *South Georgia Isl., *Falkland Isl., *Alaska, *USA, *Canada, *Greenland, *St. Pierre et Miquelon,
*Argentina, *Mexico, 

 

 

 

Pflanze 10 - 40 cm groß
niederliegend, aufsteigend oder aufrecht

Krone ca. 1,5 cm lang, Unterlippe oft gepunktet

Blüten mit 2 kürzeren und 2 längeren Staubblättern, Kronröhre gerade, schlank

Kronröhre nur wenig länger  als der Kelch, Kronröhre gerade

Kronröhre mit Haarkranz im Schlund (Lupe!)

    
links: Kronröhre von unten                    rechts: Kronröhre aufgeschnitten

Stängel +/- kahl, Kelchzähne pfriemlich, bewimpert
Kelch 5 - 10 mm lang, seine Zähne höchstens so lang wie die Kelchröhre

Oberste Blätter oft rötlich überlaufen, sitzend oder kurz gestielt, 

Blätter stumpf gekerbt- gesägt, wenig eingeschnitten

Untere Blätter gegenständig, deutlich gestielt

 

 

2     Tragblätter deutlich eingeschnitten (> 2 mm), die obersten meist grün

Kelchzähne kürzer oder so lang wie die Kelchröhre
Tragblätter ungleich eingeschnitten
> 3

Kelchzähne länger als die Kelchröhre
Tragblätter gleichmäßig eingeschnitten
> 4


  Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

                

3       Tragblätter ungleich eingeschnitten


Eingeschnittene Taubnessel
 (Lamium hybridum
Vill.)

III - X, Äcker
            Leipheimer Moos

Synonyme:
Lamium purpureum var. incisum (Willd.) Pers. (Name in den Offenen Naturführern)
Lamium dissectum With., Lamium incisum Willd.; 
Lamium purpureum ssp. hybridum (Vill.) Nyman; 

English name:
Dissected Deadnettle

Nom francais:
Lamier hybride

Nome italiano:
Falsa ortica ibrida

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut N-Niedersachsen, N-Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, O-Nordrhein-Westfalen, N-Nordrhein-Westfalen, SO-Niedersachsen; sehr zerstreut Saarland, Einzelfunde restliche Mitte und Osten, Odenwald, fehlt Baden-Württemberg und Bayern (hier adventiv)

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany,Switzerland,
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, 
Belgium, England,  Ireland, Netherlands, Denmark, Faroer Isl., Finland, Norway, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Ukraine, Sweden, Algeria, Morocco, Madeira, Canary Isl., 

Eingebürgert in:
*Tierra del Fuego, *Falkland Isl., *USA, *Canada, *St. Pierre et Miquelon

Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Purpurrote_Taubnessel

 

 

 

Pflanze 10 - 40 cm groß
niederliegend, aufsteigend oder aufrecht,
Scheinquirle am Stängelende zusammengedrängt

Krone 11 - 20 mm lang, Kronröhre ragt etwas aus dem Kelch
Kelch 5 - 10 mm lang, Kelchröhre so lang oder länger als die Kelchzähne

Kronröhre ohne oder mit undeutlichem Haarkranz im Schlund (Lupe!)

Tragblätter  ungleich eingeschnitten, Zipfel meist länger als breit
am Grund keilig oder gestutzt

 

 

4       Tragblätter gleichmäßig eingeschnitten


Mittlere Taubnessel
 (Lamium confertum
Fr.)


Photo und copyright JC Schou (biopix.dk) http://www.biopix.dk

V - IX, Äcker
            Saarland, Schleswig Holstein

= Artgewordene Hybride zwischen Lamium purpureum und Lamium amplexicaule

Synonyme:
Lamium moluccellifolium Fries (Name in der Flora Europaea)
Lamium intermedium Fr., 

English name:
Northern Deadnettle

Verbreitung in Deutschland:
Sehr zerstreut Schleswig-Holstein, untere Elbe, O-Saarland, N-Ruhrgebiet; Einzelfunde Mecklenburg-Vorpommern, Odenwald 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Germany, 
Portugal, 
England, Denmark, Faroer Isl., Finland, Ireland, Norway, Baltic States, European Russia, Sweden,

Eingebürgert in:
*Iceland, *Greenland

 

 

 

Pflanze 20 - 40 cm groß


Photo und copyright JC Schou (biopix.dk) http://www.biopix.dk

Krone 16 - 23 mm lang, Kronröhre ragt etwas aus dem Kelch
Kelch 7 - 12 mm lang, Kelchröhre kürzer als die Kelchzähne


Photo und copyright JC Schou (biopix.dk) http://www.biopix.dk

Kronröhre ohne Haarkranz im Schlund (Lupe!)

Tragblätter  gleichmäßig eingeschnitten (ähnlich Glechoma hederacea)
Obere Tragblätter sitzend


Photo und copyright Jan Thomas Johansson