Krautige Malvengewächse, Blüten mit Staubblattröhre und 3 Außenkelchblättern
| Früchte
"himbeerähnlich" kopfig zusammenstehend Außenkelchblätter ca. so breit wie lang, bewimpert > 1 |
Früchte radförmig in einer Ebene kreisförmig angeordnet
|
1 Früchte "himbeerähnlich" kopfig zusammenstehend, Außenkelchblätter breiter als lang, bewimpert
|
|
Pflanze 20 - 150 cm groß
Krone rot, rosa oder weiß, oft dunkel geadert
Kronblätter 35 - 60 mm lang
Kelch mit 3 freien Außenkelchblättern
Außenkelchblätter herzförmig, ca. so breit wie lang, bewimpert
Früchte "himbeerähnlich" kopfig zusammenstehend
Stängel kahl
Blätter gelappt, Blattspreite fast kreisrund
|
2 Früchte in einer Ebene kreisförmig angeordnet, Außenkelchblätter länger als breit
| Pflanzen meist krautig, Außenkelchblätter meist deutlich länger als breit, frei oder nur am Grund verwachsen > 3
|
Pflanze oft strauchig,
teilweise verholzt Außenkelchblätter meist sehr breit, oft +/- verwachsen > 4
|
3 Außenkelchblätter meist deutlich länger als breit, frei oder nur am Grund verwachsen
|
Nach neueren Forschungen müssen die Arten der Gattung Lavatera der Gattung Malva zugeordnet werden. |
Pflanze 10 - 5200 cm hoch
Krone rosa oder weiß, oft dunkel geadert
Kelch mit 3 freien Außenkelchblättern, Außenkelchblätter länger als breit
Früchte in einer Ebene kreisförmig angeordnet
Blätter fiederteilig oder gelappt
|
4 Außenkelchblätter meist sehr breit, oft +/- verwachsen
|
Nach neueren Forschungen müssen diese Arten der Gattung Malva (Malve) zugeordnet werden. |
Pflanze 50 - 125 cm groß
Krone hellrosa dunkel geadert, 5 - 8 cm breit
Außenkelchblätter zu einer 3- blättrigen Hülle verwachsen
|