Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Nachtkerzen - Blütenstandsachse nicht rot getupft, Kronblätter 20 - 50 mm lang

Narben die Staubblätter deutlich überragend
> 1

Narben so lang wie die Staubblätter
> 2


Photo und copyright Michael Hassler

 

1      Narben die Staubblätter deutlich überragend


Oehlker- Nachtkerze
(Oenothera oehlkersii
Kappus ex Rostański)

 
Photo und copyright Michael Hassler

VII - VIII, Ruderalstellen, Bahndämme, Flussufer
                   

Synonyme:
Oenothera × oehlkersii Kappus

English name:
Oehlkers' Evening Primrose

Nom francais:
Onagre d'Oehlkers

Nome italiano: 
Enagra di Oehlkers

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, selten Franken und Schwaben

Gefährdung in Deutschland:
Bisher noch nicht berücksichtigt (Kleinart) 

Weltweite Verbreitung:
Germany,
France, Italy (Piemont, Lombardei, Toskana, Emilia Romagna), 
Netherlands, Belgium, Slovakia

Wohl aus Oenothera glazioviana x Oenothera suaveolens entstanden, kommt oft unabhängig von den Elternarten vor.

Benannt nach dem deutschen Botaniker Friedrich Oehlkers (1890 - 1971).

In vieler Hinsicht mit Oenothera glazioviana zu vergleichen und vermutlich nur eine Mutante von dieser, deren rote Farbe fehlt aber völlig.

 

Pflanze 80 - 200 cm groß
vollständig grün, drüsig

Blütenstand locker, Blütenstandsachse grün, nicht rot getupft, Blütenknospe grün oder gelbgrün, Kelchzipfel 6 - 9 mm lang, nicht sperizend, Kronblätter 35 - 55 mm lang, meist breiter als lang, Hypanthium 35 - 50 mm lang


Photo und copyright Michael Hassler

Narben die Staubblätter deutlich überragend


Photo und copyright Michael Hassler

Kapseln 25 - 30 mm lang, grün, mit Drüsen- und Borstenhaaren, 
Kapselzähne kurz, schwach ausgerandet


Photo und copyright Michael Hassler

Stängel mit Borsten- und Drüsenhaaren,  ohne rote Tupfen, im oberen Teil grün


Photo und copyright Michael Hassler

Stängel im unteren Bereich manchmale schwach rötlich


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter breit- lanzettlich, Mittelnerv weiß (bei den untersten Blättern auch rosa!), 
+/- gestielt, am Rand schwach gezähnt, die untersten +/- gestielt


Photo und copyright Michael Hassler

 

 

2      Narben so lang wie die Staubblätter

 

Kronblätter 30 - 40 mm lang
Mittelnerv der Blätter weiß
> 3


Photo und copyright Michael Hassler

Kronblätter 20 - 30 mm lang
Mittelnerv der Blätter rot
> 4


Photo und copyright Michael Hassler

 

3     Mittelnerv der Blätter weiß


Duftende Nachtkerze
(Oenothera suaveolens
Desf. ex Pers.)

 
Photo und copyright Michael Hassler

VII - IX, Ruderalstellen, Bahndämme, Flussufer
               
Weißenburg (Michael Hassler 13.08.2011)
                Sandhausen (Günther Blaich 23.06.2011)

Synonyme:
Oenothera latipetala (Soldano) Soldano (Name in der Flora Italiana)
Oenothera biennis ssp. suaveolens (Pers.) Rouy & Camus, 
Oenothera communis f. suaveolens (Pers.) H. Lév. 

English name:
Smelling Evening Primrose

Nom francais:
Onagre à odeur suave

Nome italiano: 
Enagra profumata

Verbreitung in Deutschland:
Verbreitet Baden-Württemberg, zerstreut Rheinland-Pfalz, Hessen, Brandenburg, selten Sachsen 

Gefährdung in Deutschland:
Bisher noch nicht berücksichtigt (Kleinart) 

Weltweite Verbreitung:
Germany, ?Austria, ?Switzerland, 
France, Italy, Serbia, Kosovo, Albania, 
Belgium, Netherlands, Poland, Denmark, Sweden, Slovakia, Hungary, European Russia, Latvia, Ukraine, Moldavia

In der Flora Italiana ist Oenothera suaveolens ein Synonym von Oenothera biennis.

 


               

 

Pflanze 80 - 200 cm groß


Photo und copyright Michael Hassler

Blütenknospe grün
Kelchblattspitzen im unteren Teil verwachsen


Photo und copyright Michael Hassler

Kronblätter 30 - 40 mm lang, meist länger als breit
Narben des Griffels die Staubblätter nicht überragend


Photo und copyright Michael Hassler

Blütenstandsachse grün, nicht rot getupft
untere Fruchtknoten und
Kapseln grün, nicht drüsig


Photo und copyright Michael Hassler

Stängel grün
Blätter schmal- lanzettlich, Mittelnerv weiß, +/- sitzend


Photo und copyright Michael Hassler

 

 

4     Mittelnerv der Blätter rot

Blätter gedreht, wellig
Kapseln drüsig
> 5

Blätter +/- flach
Kapseln mit bogigen Spitzhaaren, nicht drüsig
> 6


Photo und copyright Michael Hassler

 

5      Früchte drüsig


Gewöhnliche Nachtkerze
(Oenothera biennis
L.)

 

VI - VIII, Ruderalstellen, Bahndämme, Flussufer (0 - 1300 m)
                  Dietenheim (Iller) 02.07.2005
                  Günzburg, Feuerbachstr., Bayern, ca. 450 m ü.M. (26.06.2021)

Synonyme:
Zweijährige Nachtkerze
Brunyera biennis (L.) Bubani, Oenothera biennis f. muricata (L.) B. Boivin, Oenothera biennis ssp. caeciarum Munz, Oenothera biennis ssp. centralis Munz, Oenothera biennis ssp. grandiflora Stomps, nom. illeg., Oenothera biennis ssp. muricata (L.) Berher, Oenothera biennis var. angustifolia Renner, nom. inval. (sine descr.), Oenothera biennis var. leptomeres Bartlett, Oenothera biennis var. muricata (L.) Torr. & A. Gray, Oenothera biennis var. pycnocarpa (Atk. & Bartlett) Wiegand, Oenothera biennis var. sulphurea De Vries ex Klebahn, Oenothera biennis var. vulgaris Torr. & A. Gray, Oenothera europaea Spach, nom. illeg., Oenothera flaemingina Hudziok, Oenothera grandiflora auct. non L'Hér., Oenothera graveolens Gilib., nom. inval., Onagra biennis (L.) Scop., Onagra europaea Spach, nom. illeg., Onagra muricata (L.) Moench, Onagra vulgaris Spach, nom. illeg. 

English name:
Common Evening Primrose

Nom francais:
Onagre bisannuelle

Nome italiano: 
Enagra comune

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, nur streckenweise zerstreut 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
USA, Canada, 

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland, 
*Portugal, *Spain, *France, *Corsica, *Italy, *Sardinia, *Sicily, *Slovenia, *Croatia, *Bosnia & Hercegovina, *Serbia*, *Kosovo, *Montenegro, *Macedonia, *Albania, *Greece (Peloponnes, E- Central, N- East), *N- Aegean Isl., 
*Belgium, *Bulgaria, *England, *former Czechoslovakia, *Denmark, *Ireland, *Netherlands, *Hungary, *Norway, *Poland, *Romania, *Sweden, *Baltic States, *European Russia, *European Russia, *Ukraine, *Crimea, *Caucasus, *Transcaucasus, *W-Siberia, *C-Siberia, *Russian Far East, *C-Asia, *Japan, *Costa Rica, *Brazil, *Chile, *Argentina, Queensland, *Transvaal, *Oranje Free State, *Cape Prov., *European Turkey, *Iran, *Azores, *Madeira, *Canary Isl., *Tunisia, *?Algeria, *Morocco, *New Zealand, *Bhutan, *Burma, *India, *Pakistan, *Sri Lanka, *China

Forma sulphurea: mit hellgelben Blüten


Photo und copyright Michael Hassler

 

 

Pflanze 50 - 200 cm groß
zur Blütezeit meist ohne Blattrosette, Blütenstand aufrecht, vor dem Aufblühen nicht nickend

Blütenstandsachse grün, nicht rot getupft


Photo und copyright Michael Hassler

Blütenknospe gelbgrün, Kelchzähne 2 - 3 mm lang, +/- aufrecht

Kronblätter 20 - 30 mm lang, 24 - 35 mm breit, damit breiter als lang

Griffel 3 - 17 mm lang, Narben ca. so lang wie die 8 Staubblätter

Fruchtknoten zylindrisch, Hypanthium 25 - 45 mm lang

Kapseln 25 - 30 mm lang, aufrecht, drüsig behaart, nach oben verschmälert

Früchte mit 4 Fruchtfächern, in jedem Fruchtfach sind die Samen 2- reihig angeordnet

Samen 1 - 2 mm lang, unregelmäßig kantig und genarbt

Stängel kräftig, kantig, grün, spärlich behaart

Mittelnerv der Blätter rot


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter lanzettlich, vorne spitz am Grund keilig, am Rand schwach gesägt,
ca. 15 cm lang, 3 cm breit

Blätter unterseits +/- behaart

 

 

6      Früchte mit bogigen Spitzhaaren, nicht drüsig


Badische Nachtkerze
(Oenothera badensis
prov. M. Hassler & Kiesewetter)

 
Photo und copyright Michael Hassler

VII - IX, Ruderalstellen, Bahndämme, Flussufer
                Rheinau, Baden- Württemberg (Michael Hassler 06.07.2012)
                Wissembourg, Frankreich (Günther Blaich 14.7.2011)

Aus Oenothera biennis und Oenothera pycnocarpa hervorgegangen.

Synonyme:
Oenothera punctulata
Oenothera biennis sensu Dietrich & al.

English name:
Baden Evening Primrose

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut Hessen, Rheinland-Pfalz, Franken, Nordbaden 

Gefährdung in Deutschland:
Bisher noch nicht berücksichtigt (Kleinart) 

Weltweite Verbreitung:
Germany,
France

 

 

 

Pflanze 50 - 150 cm groß,
vollständig grün und ohne Drüsen
mit zahlreichen Hochblättern, die oft länger als die Blüten sind


Photo und copyright Michael Hassler

Knospe grün, ohne rote Streifen, Kelchzipfel 5 - 8 mm lang, V- förmig spreizend
Blütenstandsachse grün, weißlich behaart, Hypanthium 32 - 38 mm lang


Photo und copyright Michael Hassler

Kronblätter 27 - 29 mm lang, 25 - 28 mm breit, vorne ausgerandet
Kelchblattspitze oft rötlich


Photo und copyright Michael Hassler

Früchte 28 - 35 mm lang, nur mit Borstenhaaren, ohne Drüsenhaare
kapselzähne 4 - 4 mm lang, abgerundet oder gestutzt


Photo und copyright Michael Hassler

Stängel grün, ohne rote Tupfen


Photo und copyright Michael Hassler

Stängelblätter zahlreich, dicht stehend, waagrecht abstehend, lanzettlich, flach bzw. schwach U- oder V-förmiger Querschnitt, nicht gewellt oder gedreht, 

Blätter am Rand gesägt, Mittelnerv rötlich


Photo und copyright Michael Hassler