Variationen von Mandragora officinarum
Früher wurden diese
Variationen als 2 Arten geführt (z.B. in der Flora Europaea):
Mandragora officinarum (syn. Mandragora vernalis Bertol)
und Mandragora autumnalis Bertol.
| Blütezeit: März - Mai Früchte rundlich Blüten grünlich- weiß, kleiner 2,5 cm, mit schmalen Kronblättern > 1 
  | 
    Blütezeit: September bis
      November Früchte elliptisch Blüten violett, 3 - 4 cm groß, mit breiten Kronblättern > 2 
  | 
  
1 Früchte rundlich, Blüten grünlich- weiß, kleiner 2,5 cm, mit schmalen Kronblättern
Frühlings- Alraune (Mandragora officinarum var. vernalis) 
 IV - V, Wege, Olivenhaine, Ruinen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 10 - 20 cm groß 
 Früchte 5 - 40 mm lang, kugelig bis elliptisch, gelb oder oarnge 
 
  | 
  
2 Früchte elliptisch, Blüten violett, 3 - 4 cm groß, mit breiten Kronblättern
Herbst- Alraune (Mandragora officinarum var. autumnalis) 
 IX - XI, Wege, Olivenhaine, Ruinen (0 - 700 m) Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 10 - 20 cm groß 
 Blüten violett, 3 - 4 cm groß, mit breiten Kronblättern 
 Früchte elliptisch, gelb oder orange 
 
  |