Varietäten von Datura stramonium
| Früchte stachellos > 1
|
Zumindest einige Früchte mit
Stacheln > 4
|
1 Früchte stachellos
| Blüten weiß, Stängel grün > 2
|
Blüten violett, Stängel rötlichblau > 3
|
2 Blüten weiß, Stängel grün
Unbewehrter Stechapfel (Datura stramonium var. inermis (Jacq.) Lundstr.)
VI- X, Zierpflanze Synonyme: English name:
|
Bis 1,2 m hohe Staude
Blüten weiß Früchte unbestachelt
|
3 Blüten violett, Stängel rötlichblau
Stachelloser Stechapfel (Datura stramonium var. godronii Danert)
VI- X, Ruderalstellen, Zierpflanze Synonyme: English name: Benannt
nach dem französischen Arzt und Botaniker
|
Bis 1,2 m hohe Staude
Blüten violett
Stängel rötlichblau (anthocyanfarben)
|
4 Zumindest einige Früchte mit Stacheln
| Stängel grün, Blüten weiß > 5
|
Stängel rötlich, Blüten
violett > 6
|
5 Stängel grün, Blüten weiß
Gewöhnlicher Weißer Stechapfel (Datura stramonium var. stramonium L.)
VI- X, Ruderalstellen, Zierpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Bis 1,2 m hohe Staude
Blüten weiß
Früchte zur Reifezeit aufrecht, mit nahezu gleich langen Stacheln (forma stramonium) oder stachellose und bestachelte Früchte an einer Pflanze (forma labilis)
|
6 Stängel rötlich, Blüten violett
Blauer Stechapfel (Datura stramonium var. tatula (L.) Torr.)
VI- X, Ruderalstellen, Zierpflanze Synonyme: English name: tatula = stechend
|
Bis 1,2 m hohe Staude
Blüten hellviolett (forma tatula) oder dunkelviolett (forma bernhardii)
Stängel rötlichblau (anthocyanfarben)
|