Unterarten von Minuartia hybrida
Viele Florenwerke unterscheiden die beiden Unterarten nicht!
Pflanze auch im Blühbereich kahl Kelchblätter eiförmig- lanzettlich, beide seitliche Nerven gebogen, Kapsel eiförmig- zylindrisch > 1 |
Pflanze vor allem im
Blütenbereich drüsig Kelchblätter lineal- lanzettlich, sehr spitz, seitliche Nerven parallel zum mittleren, Kapsel schmal- zylindrisch > 2
|
1 Pflanze kahl
VII - VIII, Trockenrasen, Äcker, Wegränder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 7 - 20 cm groß, kahl Blütenstiele und Kelchblätter kahl Kelchblätter kahl eiförmig- lanzettlich, beide seitliche Nerven gebogen, Kapsel eiförmig- zylindrisch
|
2 Pflanze vor allem im Blütenbereich drüsig
VII - VIII, Bahnhöfe des Bodenseebeckens Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 7 - 20 cm groß,
Kelchblätter drüsig behaart, lineal- lanzettlich, sehr spitz, seitliche Nerven parallel zum mittleren, Kapsel schmal- zylindrisch
|