Silene - Polster bildend, nicht wollig behaart, Kronblätter rot/rosa, ganzrandig oder vorne +/- ausgerandet, Stängel sehr kurz
IV - IX, Steinrasen (1500 - 3000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 2n = 24 Etymologie: Ähnlich ist das Rote Seifenkraut (Saponaria ocymoides). Bei dieser Art ist der Kelch jedoch drüsig behaart und ohne deutliche Adern.
|
Pflanze 3 cm hoch
bildet dichte Polster
Stängel sehr kurz (1 cm), immer 1- blütig
Blüten mit 5 Kronblättern, 5 röhrig verwachsenen
Kelchblättern
Blüten meist zweihäusig getrenntgeschlechtlich,
selten auch zwittrig
Männliche Blüten mit 10 Staubblättern
Kelch kahl, 6 - 10 mm lang, röhrig verwachsen, mit
10 Adern und 5 Kelchzähnen,
Kapsel 6 mm lang, 2,5 mm breit, deutlich länger als
der Kelch, mit 6 Zähnen aufspringend,
Blätter büschelig, linealisch, bewimpert, 5 - 12 mm
lang, 1,5 mm breit,
Blätter scheidig verbunden, am Rand bewimpert
|