Arten der Artengruppe Polygala amara agg
Kelchflügel zur Fruchtzeit 2 - 5 mm, so lang wie die Kapsel Anhängsel mit 6 - 14 Fransen verbreitet > 1 |
Kelchflügel 5 - 8 mm, länger als die Kapsel Anhängsel mit 12 - 35 Fransen seltene +/- alpine Pflanze > 2
|
1 Kelchflügel zur Fruchtzeit 2 - 5 mm lang, so lang wie die Kapsel, Anhängsel mit 6 - 14 Fransen
V - IX, Trockenrasen, Moore (0 - 2200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 30 cm groß Anhängsel mit 6 - 14 Fransen, Rücken des Schiffchens +/- rund Tragblätter kürzer als der Blütenstiel, äußere Kelchblätter stehen schräg nach vorne ab Blüten blau, rot- violett oder weißlich
Kelchflügel zur Fruchtzeit 2 - 5 mm, ca. so lang wie die Kapsel Stängel meist vollständig beblättert, Stängelblätter lanzettlich Grundblätter eilanzettlich, größer und breiter als die Stängelblätter oft mit Grundblattrosette
|
2 Kelchflügel 5 - 8 mm lang, länger als die Kapsel, Anhängsel mit 12 - 35 Fransen
V - VI, Alpine Steinrasen, Quellsümpfe Bildet Bastarde mit P. amarella und P. alpestris Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 25 cm groß
Kelchflügel 5 - 8 mm lang, länger als die Kapsel
Blüten blau, rot- violett oder weißlich
Stängelblätter in der Mitte am breitesten
Stängel meist vollständig beblättert,
|