Gauklerblume - Blüten gelb, Pflanze im unteren Teil kahl oder spärlich behaart, Blüten in Ober- und Unterlippe gegliedert
Kronunterlippe mit kleinen
roten Punkten Blütenstand, Blütenstiele und Kelch behaart und drüsig, Blütenstiele 12 - 25 mm lang > 1 |
Kronunterlippe mit kleinen
und oft auch 1 oder mehreren großen roten Punkten Blütenstand, Blütenstiele und Kelch kahl, Blütenstiele 25 - 70 mm lang > 2
|
1 Kronunterlippe mit kleinen roten Punkten, Blütenstand und Kelch behaart und drüsig, Blütenstiele 12 - 25 mm lang
VI - X, Flussufer (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Häufige Zierpflanze
|
Pflanze 20 - 50 cm groß Blütenstand 3 - 9 blütig, Blüten 15 - 25 mm lang gestielt, paarweise in den Achseln der oberen Blätter, Blätter im Blütenstand viel kleiner als die unteren,
Blütenstand und Kelch behaart und +/- drüsig Blüten gelb, bis 40 mm lang, 30 mm im Durchmesser, Schlund verschlossen, in Ober- und Unterlippe gegliedert, Unterlippe behaart und rot gefleckt, mit 3 Lappen, wobei der mittlere ausgerandet ist, Oberlippe zurückgeschlagen, 2- lappig, mit 4 ungleich lange Staubblätter, die vollständig in die Krone eingeschlossen sind Blütenstandsachsen und Kelch drüsig behaart Früchte im Kelch eingeschlossen
Frucht eifömig, 7 - 11 mm lang, mit zahlreichen Samen
Stängel aufrecht, schwach 4-kantig, im mittleren und unteren
Teil kahl, Mittlere und untere Blätter gestielt
Blätter eiförmig, 2 - 10 cm lang, bis 6 cm breit,
am Grund gestutzt oder herzförmig
|
2 Kronunterlippe mit kleinen und oft auch 1 oder mehreren großen roten Punkten, Blütenstand und Kelch kahl, Blütenstiele 25 - 70 mm lang
VI - IX, Bäche, Seen,
Feuchtwiesen (0 - 3600 m) Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Die im Handel angebotenen "Gelben Gauklerblumen" sind meist Erythanthe guttata oder evt. auch Hybride. Habitat der Pflanze in Chile:
|
Pflanze 10 - 35 cm hoch,
Blütenstiele 25 - 70 mm lang, Schlund +/- offen
Blüten gelb, bis 40 mm lang, in Ober- und Unterlippe gegliedert, Oberlippe 2- lappig, Unterlippe 3- lappig, Schlund +/- offen, auf der Unterlippe oft mit 1 oder mehreren großen roten Flecken,
Blüten mit 4 ungleich langen Staubblättern, Staubfäden kahl, Narbe keulig
Blütenstandsachse, Blütenstiele und Kelche kahl,
Frucht bis 15 mm lang, in den Kelch eingeschlossen Stängel auch oben kahl
Blätter 20 - 30 mm lang, 7 - 25 mm breit, schmaler als bei Erythranthe guttata, zugespitzt, mit 5 - 7 Adern, +/- regelmäßig gezähnt
|