Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Veronica Blüten blau - Blüten groß (10 - 15 mm), einzeln in den Achsel von Tragblättern, ohne seitenständige Blütentrauben
Blätter eiförmig, gesägt

Dichte Rasen bildend, Blüten mit heller und dunkler Seite
Kelchblätter leer oder Früchte unentwickelt
Blätter klein, schwach gekerbt
> 1

       

Keine Rasen bildend, Blüten +/- gleichmäßig blau
Kelchblätter mit Früchten
Blätter groß, grob gezähnt
> 2

  

 

1       Blätter klein, schwach gekerbt


Faden- Ehrenpreis
(Veronica filiformis
Sm.)

III - VI, Wiesen, Wege, Parks
              Limbach, Stubenweiher 
              Günzburg, Erdbeersee

Synonyme:
Keine

English name:
Threadstalk Speedwell, Slender Speedwell

Nom francais:
Véronique filiforme

Nome italiano:
Veronica filiforme

Verbreitung in Deutschland:
Mitte, Westen, Süden und Sachsen zerstreut bis mäßig häufig; Nordwesten und Schleswig-Holstein zerstreut; nur Einzelfunde Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: unbeständig, Brandenburg: evtl. zu erwarten [Neophyt], Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
*Austria, *Germany, *Switzerland, 
*France, 
Transcaucasus, Turkey, Iran, 
*Belgium, *England, *former Czechoslovakia, *Denmark, *Ireland, *Netherlands, *Poland, *Crimea), Sweden, *Russia, Caucasus / *USA, *Canada

Etymologie:
- Veronica: zu Ehren der Heiligen Veronika
- filiformis: fadenförmig

Veronica filiformis kann sich selbst nicht befruchten, sondern kann nur durch Pflanzen eines anderen Genotyps befruchtet werden. Deswegen sind  die meisten Populationen durch vegetative Vermehrung entstanden (z.B. durch abgerissene und sich bewurzelnde Stängelstücke). Dies ist auch der Grund, dass es meist nicht zur Bildung von Früchten kommt.



 

Pflanze 5 - 20 cm groß

Stängel kriechend, fadenartig, sich an den Knoten bewurzelnd

Blüten mittelgroß (10 - 14 mm), hellviolett
oft mit heller und dunkler Seite, 

Schlund gelbgrün

4 Kelchblätter

Blütenstiel sehr dünn, 3 - 4 mal länger als das Tragblatt

Selten mit Früchten, Kelchblätter deswegen leer

oder unentwickelt


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Blätter gegenständig, sehr klein,
 frühjahrsgrün d.h. die Blätter sind schon im Sommer nicht mehr vorhanden

Blätter schwach gekerbt

 

 

2       Blätter groß, grob gezähnt


Persischer Ehrenpreis
(Veronica persica
Poir.)

I - IX, Äcker, Gärten
           Günzburg, Feuerbachstr., ca. 450 m ü.M. (08.03.2014)

Eine der häufigsten Pflanzen in Deutschland. Blüht fast das ganze Jahr!

Synonyme:
Veronica buxbaumii Ten. non F. W. Schmidt 1791, nom. illeg., 
Veronica tournefortii C. C. Gmel. non Vill. 

English name:
Birdeye Speedwell, Common Field Speedwell

Nom francais:
Véronique des jardins

Nome italiano:
Veronica di Persia

Verbreitung in Deutschland:
Flächendeckend verbreitet und meist häufig 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Iran, Russia

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland, 
*Portugal, *Spain, *Baleares, *France, *Corsica, *Italy, *Sardinia, *Sicily, Serbia & Kosovo*, Montenegro*, Macedonia*, Slovenia*, Croatia*, Bosnia & Hercegovina*, *Albania, 
*Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), *Ionian Isl., *W- Aegean Isl., *N- Aegean Isl., *E- Aegean Isl., *Kiklades, *Crete
*Azores, *Madeira, *Canary Isl., *England, *Ireland, *Belgium, *Czech Republic, Slovakia*, *Denmark, *Finland, *Sweden, *Netherlands, *Hungary, *Iceland, *Malta, *Norway, *Poland, *Romania,
*Bulgaria, *Turkey, *Cyprus, *Crimea, *Russia, *Ukraine, *China, *Taiwan, *Tibet, *Japan, *Iraq, *Israel, *Lebanon, *Syria, *Yemen, *Afghanistan, *Pakistan, *Bhutan, *India, *Sri Lanka, *Nepal,
*Egypt, *Algeria, Transvaal, *Oranje Free State, *Natal, *Cape, *Lesotho, 
*USA, *Canada, *Jamaica, *Panama, *Peru, *Ecuador, *Chile, *Argentina, *Brazil, *Uruguay, *Australia, *Tasmania, 

Etymologie:
- Veronica: zu Ehren der Heiligen Veronika
- persica: aus Persien

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß

Blüten mittelgroß  (10 - 15 mm)
Blütenfarbe variabel: fast weiß

bis tiefblau mit weißen Schlund

Fruchtstiel 1 - 2 mal länger als das Tragblatt,
Griffel meist schief, die Kapselbucht überragend

Reife Früchte: 
Fruchtkapsel dicht kurzhaarig, Griffelausschnitt breit V-förmig, Kelchblätter lanzettlich

Blätter länger als breit, scharf gesägt, Blätter nicht glänzend